Top-Job als IT-Experte bei sysperto in Crailsheim

Rocke mit uns die IT
in der Region
ab sofort in Teil- oder Vollzeit

🤘🏻 Rock on! Wir haben einen lukrativen Job für Dich:

IT-Administrator/-in
für Cloud-Infrastruktur
(m/w/d)

👆🏻 OHNE PAPIERKRAM wie Anschreiben und Lebenslauf.

Das sind wir,
sysperto live on Stage:

🔊 Volume up und viel Spaß beim Anschauen! 🤘🏻

Wir sind DIE IT-Experten und Expertinnen aus Crailsheim und sichern mit moderner IT-Infrastruktur, IT-Sicherheit und Zukunftstechnologien den langfristigen Erfolg unserer Kunden in Hohenlohe, Franken und darüber hinaus. Wir verhelfen kleinen und mittelständischen Betrieben zur erfolgreichen Digitalisierung und unterstützen Großunternehmen bei der Optimierung ihrer IT-Prozesse. Dabei bewältigen wir komplexe Herausforderungen sowie ambitionierte Projekte und gestalten so die IT-Branche in der Region wirkungsvoll mit.

Deine persönliche Top-10:

  • 1
    🤑 Überdurchschnittliches Gehalt zzgl. leistungsgerechter Jahresbonus sowie Sonderzahlungen.
  • 2
    🚙 Moderner Firmenwagen, auch zur Privatnutzung – individuell von dir konfigurierbar.*
  • 3
    📋 Hohe Eigenverantwortung mit freier Planung der Projekte (nach Wunsch).
  • 4
    🏖️ Mindestens 30 Tage Urlaub / Jahr mit Option auf bis zu 34 Tage Verlängerung.
  • 5
    👨🏼‍💻 Freies Arbeiten vor Ort im Büro, Home-Office, remote oder mobil im Kundeneinsatz möglich.
  • 6
    🕟 Flexible Arbeitszeitmodelle für dein individuelles Work/Life/Relax-Cycle.
  • 7
    💼 Betriebliche Altersvorsorge – steigend nach Betriebszugehörigkeit.
  • 8
    🩺 Betriebliches Gesundheitsmanagement mit zahlreichen Leistungen.
  • 9
    🎓 Kontinuierliche Weiterbildungen mit Zertifizierungen von Top-Herstellern und -Anwendungen.
  • 10
    🤝🏻 Flache Hierarchie und kurze Entscheidungswege – keine Top-Down-Mentalität.

*abhängig von Qualifizierung, Berufserfahrung und Einstiegslevel

Bist Du bereit,
unsere IT-Bühne zu betreten?

🚀 OHNE PAPIERKRAM wie Anschreiben und Lebenslauf.

Warum du uns lieben wirst:

  • Kollegiales Team, entspanntes Arbeitsklima und familiäre Atmosphäre.
  • Hoch-moderner Arbeitsplatz und individuelle IT-Ausstattung nach deinen Wünschen.
  • Deine Ideen finden Gehör – du gestaltest durch eigene Impulse den erfolgreichen Fortschritt von sysperto mit.
  • Wir haben Spaß an unserer Arbeit, in einem dynamischen Umfeld der IT-Branche.

  • Wir sind per „Du“ und pflegen eine offene Unternehmens­kultur und Kommunikation auf Augenhöhe.

  • Deine persönliche Entwicklung ist uns wichtig – wir geben dir konstruktives Feedback sowie Raum für hohe Eigenverantwortung.

  • Regelmäßige Betriebsausflüge, Incentives und Team-Events auf unseren Nacken.
  • Reichhaltige Getränke-Flatrate und der obligatorische Obstkorb 😉

Lerne zwei Deiner neuen Kolleginnen und Kollegen kennen:

Andreas

„Für sysperto habe ich mich entschieden, weil ich mich hier verwirklichen kann und von einem kollegialen Team unterstützt werde.“
Andreas

Steffi

„Bei uns schätze ich besonders die Möglichkeit, eigenverantwortlich zu arbeiten und innovative Ideen umzusetzen. Das offene und unterstützende Teamumfeld motiviert mich jeden Tag, mein Bestes zu geben.“
Steffi

Lass uns schauen,
ob wir matchen:

OHNE PAPIERKRAM wie Anschreiben und Lebenslauf.

Dein Auftritt als
IT-Administrator/-in für Cloud-Infrastruktur (m/w/d):

  • Bereitstellung und Verwaltung: Du erstellst, konfigurierst und überwachst Cloud-Ressourcen (z.B. VMs, Datenbanken, Speicher) und optimierst diese hinsichtlich Kosten und Leistung.
  • Sicherheitsmanagement: Du implementierst Sicherheitsrichtlinien, verwaltest Benutzerzugänge und reagierst auf sicherheitsrelevante Ereignisse.
  • Netzwerkmanagement: Du konfigurierst und verwaltest Cloud-Netzwerke, richtest sichere Verbindungen ein und sorgst für optimalen Datenverkehr.
  • Monitoring und Performance: Du überwachst die Systemleistung in Echtzeit, planst Kapazitäten und optimierst die Infrastruktur basierend auf Monitoring-Daten.
  • Backup und Disaster Recovery: Du entwickelst und testest Backup-Strategien sowie Disaster Recovery-Pläne, um Datenverlust und Ausfallzeiten zu minimieren.
  • Compliance und Governance: Du stellst die Einhaltung gesetzlicher und interner Richtlinien sicher und dokumentierst Änderungen in der Infrastruktur.
  • Support und Troubleshooting: Du bietest technischen Support, diagnostizierst Probleme und arbeitest mit Cloud-Anbietern zur Lösung von Infrastrukturfragen zusammen.
  • Innovation und Verbesserung: Du evaluierst neue Technologien und optimierst Arbeitsabläufe durch Automatisierung und Einführung von Best Practices.

Was Du idealerweise mitbringen solltest:

  • Erfahrung in der Verwaltung von Cloud-Infrastrukturen (z. B. Azure, AWS, Google Cloud).
  • Fundierte Kenntnisse in den Bereichen Netzwerksicherheit, Virtualisierung und Automatisierung.
  • Problemlösungsfähigkeiten: Fähigkeit, schnell und effizient IT-Probleme zu diagnostizieren und zu lösen, um eine reibungslose Funktionalität der Systeme sicherzustellen.

  • Organisationsgeschick: Fähigkeit, Aufgaben zu priorisieren, um eine effektive Systemverwaltung und zeitnahe Fehlerbehebung zu gewährleisten.
  • Kommunikationsfähigkeit: Klare und effektive Kommunikation mit Kollegen und Benutzern, um komplexe technische Probleme verständlich zu vermitteln und Lösungen zu erläutern.
  • Teamfähigkeit: Fähigkeit, in einem Team zu arbeiten und mit anderen IT-Experten zusammenzuarbeiten, um komplexe IT-Infrastrukturen zu verwalten und zu warten.
  • Analytisches Denken: Fähigkeit, komplexe Daten zu analysieren, um Trends zu erkennen und zukünftige Anforderungen der IT-Infrastruktur vorherzusagen, um proaktiv zu handeln und Probleme zu vermeiden.

Bist Du bereit,
mit uns die IT zu rocken?

🎸 OHNE PAPIERKRAM wie Anschreiben und Lebenslauf.

Was Du noch über den Beruf
als IT-Administrator/-in für Cloud-Infrastruktur
wissen solltest:

Als IT-Administrator/-in für Cloud-Infrastruktur bist du dafür verantwortlich, dass die Cloud-Systeme eines Unternehmens sicher, effizient und zuverlässig laufen. Zu deinen Hauptaufgaben gehört es, Cloud-Ressourcen wie virtuelle Maschinen, Datenbanken und Netzwerke bereitzustellen, zu konfigurieren und zu verwalten. Du überwachst die Performance der Systeme, optimierst sie bei Bedarf und sorgst dafür, dass sie den Anforderungen gerecht werden.

Ein weiterer wichtiger Teil deiner Arbeit ist das Sicherheitsmanagement. Du implementierst Sicherheitsmaßnahmen, verwaltest Benutzerzugänge und reagierst auf sicherheitsrelevante Vorfälle. Auch das Netzwerkmanagement fällt in deinen Aufgabenbereich, wo du sicherstellst, dass alle Verbindungen reibungslos und sicher funktionieren.

Zusätzlich entwickelst und testest du Backup-Strategien sowie Disaster Recovery-Pläne, um im Falle eines Ausfalls schnell reagieren zu können. Du achtest darauf, dass alle Systeme den gesetzlichen und internen Richtlinien entsprechen, und dokumentierst alle Änderungen in der Infrastruktur. Außerdem stehst du den Nutzern bei technischen Problemen zur Seite und arbeitest eng mit Cloud-Anbietern zusammen, um Lösungen zu finden und die Infrastruktur kontinuierlich zu verbessern.

Als IT-Administrator/-in für Cloud-Infrastruktur kannst du in einer Vielzahl von Unternehmen und Branchen arbeiten. Typische Arbeitsumgebungen sind:

1. Unternehmen mit eigener IT-Abteilung

In großen Unternehmen, die Cloud-Dienste nutzen oder eigene Cloud-Infrastrukturen betreiben, arbeitest du oft direkt in der IT-Abteilung. Hier bist du für die interne Cloud-Umgebung verantwortlich und unterstützt verschiedene Abteilungen bei der Nutzung der Cloud-Dienste.

2. Cloud-Service-Provider

Du kannst bei Unternehmen arbeiten, die Cloud-Dienste anbieten, wie AWS, Microsoft Azure, Google Cloud oder andere spezialisierte Anbieter. In dieser Rolle bist du oft Teil eines Teams, das die Infrastruktur für Kunden verwaltet.

3. IT-Dienstleister und Systemhäuser

Diese Unternehmen bieten IT- und Cloud-Dienste für andere Unternehmen an. Hier kannst du als Berater oder Techniker tätig sein und Kunden bei der Implementierung und Verwaltung ihrer Cloud-Infrastrukturen unterstützen.

4. Start-ups und Tech-Unternehmen

Viele Start-ups und Technologiefirmen setzen stark auf Cloud-Technologien. In diesen Unternehmen kannst du eine Schlüsselrolle bei der Skalierung und dem Betrieb der Cloud-Infrastruktur spielen.

5. Öffentlicher Sektor und Bildungseinrichtungen

Auch im öffentlichen Sektor, bei staatlichen Institutionen oder in Bildungseinrichtungen werden IT-Administratoren für Cloud-Infrastrukturen benötigt, um deren IT-Infrastruktur zu modernisieren und effizienter zu gestalten.

6. Remote-Arbeit

Da Cloud-Infrastrukturen oft von überall aus verwaltet werden können, bieten viele Unternehmen auch die Möglichkeit, remote zu arbeiten. Das bedeutet, du könntest von zu Hause oder einem anderen Ort aus arbeiten.

In all diesen Umgebungen spielst du eine zentrale Rolle, um sicherzustellen, dass Cloud-basierte Systeme reibungslos funktionieren und den Geschäftsanforderungen entsprechen.

Fachliche Voraussetzungen:

1. Ausbildung und Studium:
  • Abgeschlossenes Studium der Informatik, Wirtschaftsinformatik oder einer verwandten Fachrichtung.
  • Alternativ: Eine abgeschlossene Ausbildung im IT-Bereich, z.B. als Fachinformatiker/-in für Systemintegration.
2. Erfahrung in der Cloud-Technologie:
  • Praktische Erfahrung mit Cloud-Plattformen wie AWS, Microsoft Azure, Google Cloud oder anderen Anbietern.
  • Erfahrung in der Verwaltung und Optimierung von Cloud-Infrastrukturen, einschließlich der Nutzung von Virtualisierungstechnologien und Containerisierung (z.B. Docker, Kubernetes).
3. Kenntnisse in Netzwerksicherheit und -verwaltung:
  • Tiefes Verständnis von Netzwerktechnologien, einschließlich VPCs, Subnetzen, VPNs, Firewalls und Load Balancers.
  • Erfahrung im Implementieren von Sicherheitsmaßnahmen und -richtlinien innerhalb von Cloud-Umgebungen.
4. Skripting und Automatisierung:
  • Kenntnisse in Skriptsprachen wie Python, Bash oder PowerShell zur Automatisierung von Aufgaben.
  • Erfahrung mit Infrastructure as Code (IaC) Tools wie Terraform, Ansible oder AWS CloudFormation.
5. Monitoring und Performance-Management:
  • Vertrautheit mit Monitoring-Tools und -Diensten zur Überwachung der Cloud-Infrastruktur (z.B. Prometheus, Grafana, AWS CloudWatch).
  • Fähigkeit zur Durchführung von Performance-Analysen und zur Optimierung von Cloud-Ressourcen.
6. Backup und Disaster Recovery:
  • Erfahrung in der Entwicklung und Implementierung von Backup- und Disaster Recovery-Strategien für Cloud-Systeme.
7. Compliance und Datenschutz:
  • Verständnis für gesetzliche Vorschriften und Compliance-Standards wie GDPR, ISO 27001 oder SOC 2.
  • Fähigkeit, diese Vorschriften in der Cloud-Umgebung umzusetzen und zu überwachen.

Persönliche Voraussetzungen:

1. Analytisches Denken:
  • Fähigkeit, komplexe technische Probleme zu analysieren und effiziente Lösungen zu finden.
2. Teamfähigkeit und Kommunikation:
  • Gute Kommunikationsfähigkeiten, um mit verschiedenen Teams zusammenzuarbeiten und technische Konzepte verständlich zu erklären.
  • Fähigkeit, in interdisziplinären Teams zu arbeiten und Wissen zu teilen.
3. Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein:
  • Proaktive Herangehensweise an Herausforderungen und die Bereitschaft, Verantwortung für die Cloud-Infrastruktur zu übernehmen.
4. Lernbereitschaft:
  • Bereitschaft, sich ständig weiterzubilden und auf dem neuesten Stand der Cloud-Technologien zu bleiben.
  • Offenheit für neue Technologien und Methoden.
5. Flexibilität und Belastbarkeit:
  • Fähigkeit, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten und auf unvorhergesehene Ereignisse flexibel zu reagieren.
  • Belastbarkeit, insbesondere bei der Bewältigung von Krisensituationen, z.B. im Falle von Systemausfällen.

Diese Kombination aus fachlichem Wissen und persönlichen Fähigkeiten ermöglicht es, die Cloud-Infrastruktur eines Unternehmens erfolgreich zu verwalten und weiterzuentwickeln.

1. Technisches Fachwissen:
  • Fundierte Kenntnisse in der Konfiguration und Verwaltung von Cloud-Plattformen (z.B. AWS, Azure, Google Cloud).
  • Erfahrung mit Virtualisierung und Containerisierungstechnologien wie Docker und Kubernetes.
  • Kenntnisse in Netzwerksicherheit und der Implementierung von Sicherheitsmaßnahmen in der Cloud.
2. Fähigkeit zur Problemlösung:
  • Schnelle und effiziente Fehlersuche bei technischen Problemen.
  • Proaktive Identifizierung und Behebung von Performance-Engpässen und Sicherheitsrisiken.
3. Monitoring und Performance-Management:
  • Kontinuierliche Überwachung der Cloud-Ressourcen zur Sicherstellung der Systemleistung und Verfügbarkeit.
  • Optimierung der Infrastruktur basierend auf Monitoring-Daten, um Kosten zu minimieren und die Effizienz zu maximieren.
4. Sicherheit und Compliance:
  • Implementierung und Aufrechterhaltung von Sicherheitsrichtlinien und -maßnahmen.
  • Einhalten gesetzlicher und interner Compliance-Vorgaben (z.B. GDPR, ISO 27001).
5. Automatisierung und Optimierung:
  • Automatisierung wiederkehrender Aufgaben durch Skripting und den Einsatz von Infrastructure as Code (IaC) Tools.
  • Ständige Verbesserung der Arbeitsabläufe und Infrastrukturprozesse.
6. Kommunikation und Teamarbeit:
  • Effektive Kommunikation mit anderen IT-Teams und Abteilungen zur Abstimmung und Problemlösung.
  • Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams und Unterstützung von Nutzern bei technischen Fragen.
7. Lernbereitschaft und Anpassungsfähigkeit:
  • Bereitschaft, sich kontinuierlich über neue Technologien und Trends in der Cloud-Welt zu informieren.
  • Flexibilität im Umgang mit sich schnell ändernden Technologien und Anforderungen.

Die Kombination dieser Fähigkeiten und Eigenschaften sorgt dafür, dass du als IT-Administrator/-in für Cloud-Infrastruktur die Cloud-Umgebung eines Unternehmens erfolgreich verwalten und weiterentwickeln kannst.

Als IT-Administrator/-in für Cloud-Infrastruktur ist kontinuierliche Weiterbildung entscheidend, um mit den sich schnell entwickelnden Technologien und Best Practices Schritt zu halten. Hier sind einige effektive Wege zur Weiterbildung:

1. Zertifizierungen erwerben
  • Cloud-Plattform-Zertifizierungen: Erwirb Zertifikate von großen Cloud-Anbietern wie AWS, Microsoft Azure oder Google Cloud, z.B. AWS Certified Solutions Architect, Azure Administrator Associate oder Google Cloud Professional Cloud Architect.
  • IT-Sicherheits-Zertifizierungen: Zertifikate wie CompTIA Security+, Certified Information Systems Security Professional (CISSP) oder Certified Cloud Security Professional (CCSP) verbessern dein Wissen in Bezug auf Cloud-Sicherheit.
2. Online-Kurse und Webinare
  • Nutze Plattformen wie Coursera, Udemy, LinkedIn Learning oder Pluralsight für spezialisierte Kurse zu Cloud-Technologien und -Management.
  • Teilnahme an Webinaren und Online-Schulungen, die von Cloud-Anbietern oder Fachorganisationen angeboten werden.
3. Fachbücher und Online-Ressourcen
  • Lesen von aktuellen Fachbüchern zu Cloud-Architektur, Sicherheit und Best Practices.
  • Verfolgen von Blogs, Foren und Fachartikeln, um über die neuesten Entwicklungen und Technologien informiert zu bleiben.
4. Praxisprojekte und Labs
  • Arbeiten an praktischen Projekten, um dein Wissen anzuwenden und reale Herausforderungen zu bewältigen.
  • Teilnahme an virtuellen Labs und Übungsumgebungen, die von Cloud-Anbietern bereitgestellt werden, um praktische Erfahrungen zu sammeln.
5. Netzwerken und Communities
  • Beitritt zu professionellen Netzwerken und Communities, wie LinkedIn-Gruppen, Meetup-Veranstaltungen oder Foren, um Erfahrungen auszutauschen und von anderen Fachleuten zu lernen.
  • Teilnahme an Konferenzen, Messen und Veranstaltungen, um aktuelle Trends und Entwicklungen aus erster Hand zu erfahren.
6. Mentoring und Coaching
  • Suche nach einem Mentor oder Coach, der dir bei deiner beruflichen Entwicklung hilft und wertvolle Einblicke gibt.
  • Nutze Mentoring-Programme, die von Unternehmen oder Fachverbänden angeboten werden.
7. Zertifizierung durch die Arbeitgeber
  • Erkundige dich bei deinem Arbeitgeber nach Unterstützung für Weiterbildungsmaßnahmen, wie Kursgebührenübernahme oder Freistellungen für Prüfungen.

Durch kontinuierliches Lernen und Engagement kannst du deine Fähigkeiten erweitern, neue Technologien verstehen und dich als IT-Administrator/-in für Cloud-Infrastruktur weiterentwickeln.

Doch nicht der richtige Job für Dich?

🤷🏼 Macht nichts – wir haben noch weitere spannende Jobs für Dich:

This site is not a part of the Facebook / Instagram website or Meta Platforms, Inc.. Additionally, this site is NOT endorsed by Facebook / Instagram in any way.
FACEBOOK and INSTAGRAM are trademarks of Meta Platforms, Inc..