Top-Job als IT-Experte bei sysperto in Crailsheim

Rocke mit uns die IT
in der Region
ab sofort in Teil- oder Vollzeit

🤘🏻 Rock on! Wir haben einen lukrativen Job für Dich:

IT-Einkäufer/-in (m/w/d)

👆🏻 OHNE PAPIERKRAM wie Anschreiben und Lebenslauf.

Das sind wir,
sysperto live on Stage:

🔊 Volume up und viel Spaß beim Anschauen! 🤘🏻

Wir sind DIE IT-Experten und Expertinnen aus Crailsheim und sichern mit moderner IT-Infrastruktur, IT-Sicherheit und Zukunftstechnologien den langfristigen Erfolg unserer Kunden in Hohenlohe, Franken und darüber hinaus. Wir verhelfen kleinen und mittelständischen Betrieben zur erfolgreichen Digitalisierung und unterstützen Großunternehmen bei der Optimierung ihrer IT-Prozesse. Dabei bewältigen wir komplexe Herausforderungen sowie ambitionierte Projekte und gestalten so die IT-Branche in der Region wirkungsvoll mit.

Deine persönliche Top-10:

  • 1
    🤑 Überdurchschnittliches Gehalt zzgl. leistungsgerechter Jahresbonus sowie Sonderzahlungen.
  • 2
    🚙 Moderner Firmenwagen, auch zur Privatnutzung – individuell von dir konfigurierbar.*
  • 3
    📋 Hohe Eigenverantwortung mit freier Planung der Projekte (nach Wunsch).
  • 4
    🏖️ Mindestens 30 Tage Urlaub / Jahr mit Option auf bis zu 34 Tage Verlängerung.
  • 5
    👨🏼‍💻 Freies Arbeiten vor Ort im Büro, Home-Office, remote oder mobil im Kundeneinsatz möglich.
  • 6
    🕟 Flexible Arbeitszeitmodelle für dein individuelles Work/Life/Relax-Cycle.
  • 7
    💼 Betriebliche Altersvorsorge – steigend nach Betriebszugehörigkeit.
  • 8
    🩺 Betriebliches Gesundheitsmanagement mit zahlreichen Leistungen.
  • 9
    🎓 Kontinuierliche Weiterbildungen mit Zertifizierungen von Top-Herstellern und -Anwendungen.
  • 10
    🤝🏻 Flache Hierarchie und kurze Entscheidungswege – keine Top-Down-Mentalität.

*abhängig von Qualifizierung, Berufserfahrung und Einstiegslevel

Bist Du bereit,
unsere IT-Bühne zu betreten?

🚀 OHNE PAPIERKRAM wie Anschreiben und Lebenslauf.

Warum du uns lieben wirst:

  • Kollegiales Team, entspanntes Arbeitsklima und familiäre Atmosphäre.
  • Hoch-moderner Arbeitsplatz und individuelle IT-Ausstattung nach deinen Wünschen.
  • Deine Ideen finden Gehör – du gestaltest durch eigene Impulse den erfolgreichen Fortschritt von sysperto mit.
  • Wir haben Spaß an unserer Arbeit, in einem dynamischen Umfeld der IT-Branche.

  • Wir sind per „Du“ und pflegen eine offene Unternehmens­kultur und Kommunikation auf Augenhöhe.

  • Deine persönliche Entwicklung ist uns wichtig – wir geben dir konstruktives Feedback sowie Raum für hohe Eigenverantwortung.

  • Regelmäßige Betriebsausflüge, Incentives und Team-Events auf unseren Nacken.
  • Reichhaltige Getränke-Flatrate und der obligatorische Obstkorb 😉

Lerne zwei Deiner neuen Kolleginnen und Kollegen kennen:

Steffi

„Bei uns schätze ich besonders die Möglichkeit, eigenverantwortlich zu arbeiten und innovative Ideen umzusetzen. Das offene und unterstützende Teamumfeld motiviert mich jeden Tag, mein Bestes zu geben.“
Steffi

Andreas

„Für sysperto habe ich mich entschieden, weil ich mich hier verwirklichen kann und von einem kollegialen Team unterstützt werde.“
Andreas

Lass uns schauen,
ob wir matchen:

OHNE PAPIERKRAM wie Anschreiben und Lebenslauf.

Dein Auftritt als
IT-Einkäufer/-in (m/w/d):

  • Bedarfsanalyse: Ermittlung und Bewertung des IT-Bedarfs in Zusammenarbeit mit Fachabteilungen.
  • Lieferantenauswahl: Auswahl, Bewertung und Verhandlung mit IT-Dienstleistern und -Lieferanten.
  • Angebotseinholung und -vergleich: Einholen und Prüfen von Angeboten, Durchführung von Preisverhandlungen.
  • Vertragsmanagement: Erstellen, Verhandeln und Überwachen von IT-Verträgen, einschließlich Lizenzen und Service-Level-Agreements.
  • Bestellabwicklung: Koordination der Beschaffung, Bestellung und Überwachung der Lieferungen.
  • Kostenkontrolle: Budgetüberwachung und Kostenoptimierung bei IT-Beschaffungen.
  • Marktbeobachtung: Analyse von Markttrends und neuen Technologien zur Unterstützung strategischer Einkaufsentscheidungen.
  • Dokumentation und Reporting: Erstellung von Berichten und Dokumentationen über Einkaufsaktivitäten und -ergebnisse.

Was Du idealerweise mitbringen solltest:

  • Ausbildung: Abgeschlossenes Studium im Bereich Wirtschaftsinformatik, Betriebswirtschaft oder eine vergleichbare Ausbildung mit IT-Schwerpunkt.
  • Berufserfahrung: Mehrjährige Erfahrung im IT-Einkauf oder in einer vergleichbaren Position.
  • Verhandlungsgeschick: Ausgeprägte Fähigkeiten in der Verhandlungsführung und im Vertragsmanagement.
  • Technisches Verständnis: Fundierte Kenntnisse der IT-Landschaft, Hardware, Software, sowie aktueller IT-Trends.
  • Analytische Fähigkeiten: Starke Fähigkeit zur Analyse und Bewertung von Angeboten, Märkten und Lieferanten.
  • Kommunikationsstärke: Sehr gute Kommunikationsfähigkeiten, sowohl mündlich als auch schriftlich, sowie die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte verständlich darzustellen.
  • Organisationstalent: Hohe Organisationsfähigkeit und strukturierte Arbeitsweise.
  • Teamfähigkeit: Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen und externen Partnern.
  • IT-Kenntnisse: Sicherer Umgang mit MS Office, ERP-Systemen und Einkaufstools.

Bist Du bereit,
mit uns die IT zu rocken?

🎸 OHNE PAPIERKRAM wie Anschreiben und Lebenslauf.

Was Du noch über den Beruf als IT-Einkäufer/-in wissen solltest:

Als IT-Einkäufer/-in ist man dafür verantwortlich, den Bedarf an IT-Produkten und -Dienstleistungen in einem Unternehmen zu ermitteln und entsprechende Beschaffungen durchzuführen. Zu den typischen Aufgaben gehören:

  • Bedarfsanalyse: Zusammenarbeit mit Fachabteilungen zur Ermittlung des IT-Bedarfs.
  • Lieferantenauswahl: Auswahl, Bewertung und Verhandlung mit IT-Dienstleistern und -Lieferanten.
  • Angebotseinholung und -vergleich: Einholen von Angeboten, Führen von Preisverhandlungen und Vergleichen der Angebote.
  • Vertragsmanagement: Erstellen, Verhandeln und Überwachen von IT-Verträgen.
  • Bestellabwicklung: Koordination der Beschaffung und Überwachung der Lieferungen.
  • Kostenkontrolle: Überwachung des Budgets und Kostenoptimierung.
  • Marktbeobachtung: Analyse von Markttrends und neuen Technologien.
  • Dokumentation und Reporting: Erstellung von Berichten über Einkaufsaktivitäten und -ergebnisse.

IT-Einkäufer/-innen spielen eine entscheidende Rolle dabei, sicherzustellen, dass ein Unternehmen über die notwendigen IT-Ressourcen verfügt, um effektiv zu arbeiten, und dass diese Ressourcen zu den bestmöglichen Konditionen beschafft werden.

IT-Einkäufer/-innen sind in verschiedenen Branchen und Unternehmen tätig, insbesondere in Bereichen, in denen umfangreiche IT-Infrastrukturen benötigt werden. Typische Arbeitgeber sind:

  • Unternehmen mit großer IT-Abteilung: Große Unternehmen in der Industrie, im Finanzsektor, im Gesundheitswesen oder im Handel, die umfangreiche IT-Systeme betreiben.
  • IT-Dienstleister: Unternehmen, die IT-Lösungen und -Dienstleistungen anbieten, wie z.B. Systemhäuser oder Softwareunternehmen.
  • Öffentlicher Sektor: Öffentliche Verwaltungen und staatliche Einrichtungen, die IT-Systeme für ihre Aufgaben benötigen.
  • Beratungsfirmen: IT-Consulting-Unternehmen, die Unternehmen bei der Auswahl und Beschaffung von IT-Lösungen unterstützen.
  • Technologieunternehmen: Hersteller von Hardware, Software oder anderen IT-Produkten, die eigene Einkaufsabteilungen für IT-Komponenten unterhalten.

IT-Einkäufer/-innen arbeiten eng mit verschiedenen Abteilungen zusammen, wie z.B. der IT-Abteilung, dem Controlling und dem Management, um den Bedarf zu ermitteln und die besten Beschaffungsentscheidungen zu treffen.

Um als IT-Einkäufer/-in erfolgreich zu sein, sind bestimmte Qualifikationen und Fähigkeiten erforderlich. Zu den wichtigsten Voraussetzungen gehören:

  • Ausbildung: Ein abgeschlossenes Studium im Bereich Wirtschaftsinformatik, Betriebswirtschaft oder eine vergleichbare Ausbildung mit IT-Schwerpunkt.
  • Berufserfahrung: Mehrjährige Erfahrung im IT-Einkauf oder in einer ähnlichen Position, idealerweise mit Kenntnissen in der IT-Branche.
  • Verhandlungsgeschick: Starkes Verhandlungsgeschick und Erfahrung im Vertragsmanagement, um günstige Konditionen zu sichern.
  • Technisches Verständnis: Fundierte Kenntnisse der IT-Landschaft, einschließlich Hardware, Software und aktueller IT-Trends.
  • Analytische Fähigkeiten: Fähigkeit, Angebote, Märkte und Lieferanten zu analysieren und zu bewerten.
  • Kommunikationsstärke: Ausgeprägte mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeiten, um mit internen und externen Partnern effektiv zu verhandeln.
  • Organisationstalent: Hohe organisatorische Fähigkeiten und eine strukturierte Arbeitsweise, um den Einkaufsprozess effizient zu gestalten.
  • IT-Kenntnisse: Sicherer Umgang mit MS Office, ERP-Systemen und speziellen Einkaufstools.

Diese Voraussetzungen helfen IT-Einkäufern/-innen dabei, erfolgreich in ihrer Rolle zu agieren und den Einkauf von IT-Ressourcen effizient zu managen.

Im Beruf als IT-Einkäufer/-in sind bestimmte Fähigkeiten und Eigenschaften entscheidend, um erfolgreich zu sein. Wichtige Erfolgsfaktoren sind:

  • Verhandlungsgeschick: Die Fähigkeit, erfolgreich mit Lieferanten und Dienstleistern zu verhandeln, um optimale Konditionen zu erzielen.
  • Marktkenntnis: Ein tiefes Verständnis der IT-Märkte, aktueller Trends und Technologien, um fundierte Einkaufsentscheidungen zu treffen.
  • Kostenbewusstsein: Starke Fokussierung auf die Budgeteinhaltung und Kostenoptimierung, um die Wirtschaftlichkeit der IT-Beschaffungen sicherzustellen.
  • Analytische Fähigkeiten: Die Fähigkeit, komplexe Angebote und Verträge zu analysieren und die besten Optionen auszuwählen.
  • Technisches Verständnis: Gutes Wissen über IT-Systeme, Hardware, Software und deren Anwendung im Unternehmen.
  • Kommunikationsstärke: Effektive Kommunikation mit internen und externen Partnern, um Anforderungen klar zu definieren und Lösungen zu finden.
  • Organisationstalent: Hohe organisatorische Fähigkeiten, um den Einkaufsprozess reibungslos und effizient zu gestalten.
  • Teamfähigkeit: Enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen, um den IT-Bedarf optimal zu decken.

Diese Fähigkeiten und Eigenschaften helfen IT-Einkäufern/-innen dabei, in ihrem Beruf erfolgreich zu sein und einen wesentlichen Beitrag zur IT-Infrastruktur des Unternehmens zu leisten.

Um sich als IT-Einkäufer/-in weiterzubilden und Ihre Karrierechancen zu verbessern, gibt es verschiedene Möglichkeiten:

  • Fachseminare und Workshops: Teilnahme an Seminaren und Workshops, die sich auf IT-Einkauf, Vertragsrecht, Verhandlungsführung und IT-Technologien konzentrieren.
  • Zertifizierungen: Erwerb von anerkannten Zertifikaten, wie z.B. Certified IT Procurement Professional (CITPP), ITIL-Zertifizierungen oder Certified Professional in Supply Management (CPSM).
  • Weiterbildungskurse: Besuch von Kursen in Bereichen wie IT-Management, Einkauf und Logistik oder Projektmanagement, z.B. an Hochschulen oder bei Bildungsträgern.
  • Networking: Teilnahme an Branchenveranstaltungen, Messen und Konferenzen, um sich über aktuelle Entwicklungen zu informieren und Kontakte zu knüpfen.
  • Online-Learning: Nutzung von Online-Plattformen wie Coursera, Udemy oder LinkedIn Learning, um sich in spezifischen Themenbereichen weiterzubilden.
  • Selbststudium: Regelmäßige Lektüre von Fachliteratur, Whitepapers und Blogs sowie das Verfolgen von IT- und Einkaufsnews, um auf dem neuesten Stand zu bleiben.
  • Mentoring und Coaching: Austausch mit erfahrenen Kollegen oder die Inanspruchnahme von Coaching, um praktische Tipps und Erfahrungen zu sammeln.

Durch kontinuierliche Weiterbildung können IT-Einkäufer/-innen ihre Fachkenntnisse vertiefen, sich auf neue Herausforderungen vorbereiten und ihre berufliche Entwicklung vorantreiben.

Doch nicht der richtige Job für Dich?

🤷🏼 Macht nichts – wir haben noch weitere spannende Jobs für Dich:

This site is not a part of the Facebook / Instagram website or Meta Platforms, Inc.. Additionally, this site is NOT endorsed by Facebook / Instagram in any way.
FACEBOOK and INSTAGRAM are trademarks of Meta Platforms, Inc..