Top-Job als IT-Experte bei sysperto in Crailsheim

Rocke mit uns die IT
in der Region
ab sofort in Teil- oder Vollzeit

🤘🏻 Rock on! Wir haben einen lukrativen Job für Dich:

IT-Teamleiter/-in (m/w/d)
für Service und Administration

👆🏻 OHNE PAPIERKRAM wie Anschreiben und Lebenslauf.

Das sind wir,
sysperto live on Stage:

🔊 Volume up und viel Spaß beim Anschauen! 🤘🏻

Wir sind DIE IT-Experten und Expertinnen aus Crailsheim und sichern mit moderner IT-Infrastruktur, IT-Sicherheit und Zukunftstechnologien den langfristigen Erfolg unserer Kunden in Hohenlohe, Franken und darüber hinaus. Wir verhelfen kleinen und mittelständischen Betrieben zur erfolgreichen Digitalisierung und unterstützen Großunternehmen bei der Optimierung ihrer IT-Prozesse. Dabei bewältigen wir komplexe Herausforderungen sowie ambitionierte Projekte und gestalten so die IT-Branche in der Region wirkungsvoll mit.

Deine persönliche Top-10:

  • 1
    🤑 Überdurchschnittliches Gehalt zzgl. leistungsgerechter Jahresbonus sowie Sonderzahlungen.
  • 2
    🚙 Moderner Firmenwagen, auch zur Privatnutzung – individuell von dir konfigurierbar.*
  • 3
    📋 Hohe Eigenverantwortung mit freier Planung der Projekte (nach Wunsch).
  • 4
    🏖️ Mindestens 30 Tage Urlaub / Jahr mit Option auf bis zu 34 Tage Verlängerung.
  • 5
    👨🏼‍💻 Freies Arbeiten vor Ort im Büro, Home-Office, remote oder mobil im Kundeneinsatz möglich.
  • 6
    🕟 Flexible Arbeitszeitmodelle für dein individuelles Work/Life/Relax-Cycle.
  • 7
    💼 Betriebliche Altersvorsorge – steigend nach Betriebszugehörigkeit.
  • 8
    🩺 Betriebliches Gesundheitsmanagement mit zahlreichen Leistungen.
  • 9
    🎓 Kontinuierliche Weiterbildungen mit Zertifizierungen von Top-Herstellern und -Anwendungen.
  • 10
    🤝🏻 Flache Hierarchie und kurze Entscheidungswege – keine Top-Down-Mentalität.

*abhängig von Qualifizierung, Berufserfahrung und Einstiegslevel

Bist Du bereit,
unsere IT-Bühne zu betreten?

🚀 OHNE PAPIERKRAM wie Anschreiben und Lebenslauf.

Warum du uns lieben wirst:

  • Kollegiales Team, entspanntes Arbeitsklima und familiäre Atmosphäre.
  • Hoch-moderner Arbeitsplatz und individuelle IT-Ausstattung nach deinen Wünschen.
  • Deine Ideen finden Gehör – du gestaltest durch eigene Impulse den erfolgreichen Fortschritt von sysperto mit.
  • Wir haben Spaß an unserer Arbeit, in einem dynamischen Umfeld der IT-Branche.

  • Wir sind per „Du“ und pflegen eine offene Unternehmens­kultur und Kommunikation auf Augenhöhe.

  • Deine persönliche Entwicklung ist uns wichtig – wir geben dir konstruktives Feedback sowie Raum für hohe Eigenverantwortung.

  • Regelmäßige Betriebsausflüge, Incentives und Team-Events auf unseren Nacken.
  • Reichhaltige Getränke-Flatrate und der obligatorische Obstkorb 😉

Lerne zwei Deiner neuen Kolleginnen und Kollegen kennen:

Steffi

„Bei uns schätze ich besonders die Möglichkeit, eigenverantwortlich zu arbeiten und innovative Ideen umzusetzen. Das offene und unterstützende Teamumfeld motiviert mich jeden Tag, mein Bestes zu geben.“
Steffi

Andreas

„Für sysperto habe ich mich entschieden, weil ich mich hier verwirklichen kann und von einem kollegialen Team unterstützt werde.“
Andreas

Lass uns schauen,
ob wir matchen:

OHNE PAPIERKRAM wie Anschreiben und Lebenslauf.

Dein Auftritt als
IT-Teamleiter/-in (m/w/d)
für Service und Administration:

  • Leitung und Koordination des IT-Teams für Service und Administration: Verantwortung für die Führung, Entwicklung und Motivation des Teams.
  • Sicherstellung des IT-Service-Betriebs: Überwachung und Optimierung der Serviceprozesse gemäß den vereinbarten Service Level Agreements (SLAs).
  • Mitarbeiter­entwicklung und -planung: Rekrutierung, Schulung und Weiterentwicklung der Teammitglieder.
  • Budget- und Ressourcen­management: Planung und Verwaltung von Budget und Ressourcen, um einen effizienten IT-Servicebetrieb sicherzustellen.
  • Prozessoptimierung: Analyse und Verbesserung bestehender IT-Services und -Prozesse zur Steigerung der Effizienz und Kundenzufriedenheit.
  • Kommunikation und Eskalations­management: Ansprechpartner für interne und externe Stakeholder sowie Eskalations­management bei kritischen IT-Störungen.
  • Einhaltung von IT-Sicherheits­standards: Sicherstellung der Einhaltung von Sicherheits­richtlinien und Datenschutzvorgaben.
  • Berichterstattung und KPI-Monitoring: Erstellung von Berichten und Überwachung von Leistungs­kennzahlen zur kontinuierlichen Verbesserung des IT-Service-Betriebs.

Was Du idealerweise mitbringen solltest:

  • Abgeschlossenes Studium im Bereich IT oder vergleichbare Qualifikation: Alternativ eine abgeschlossene Ausbildung mit entsprechender Berufserfahrung.
  • Mehrjährige Berufserfahrung im IT-Service-Management: Erfahrung in der Leitung von IT-Teams und im Umgang mit IT-Serviceprozessen, idealerweise nach ITIL-Standards.
  • Führungserfahrung: Nachweisbare Erfahrung in der Führung und Entwicklung von Teams, einschließlich der Personalplanung und Mitarbeiter­entwicklung.
  • Fundierte Kenntnisse in IT-Infrastrukturen und Service-Management-Tools: Vertrautheit mit aktuellen Technologien, IT-Systemen und gängigen Tools zur Service­überwachung und -steuerung.
  • Ausgeprägte Kommunikations­fähigkeiten: Fähigkeit, komplexe technische Sachverhalte verständlich zu erklären und mit verschiedenen Stakeholdern zu kommunizieren.
  • Hohe Problemlösungs- und Entscheidungs­kompetenz: Fähigkeit, in kritischen Situationen schnell und effektiv zu handeln.
  • Organisations- und Planungstalent: Fähigkeit, Projekte und Ressourcen effektiv zu planen und zu steuern.
  • Kenntnisse in IT-Sicherheits­standards und Datenschutz­vorgaben: Verständnis für die Einhaltung von Compliance-Anforderungen.
  • Zertifizierungen im IT-Service-Management: ITIL-Zertifizierung oder vergleichbare Qualifikationen sind von Vorteil.

Bist Du bereit,
mit uns die IT zu rocken?

🎸 OHNE PAPIERKRAM wie Anschreiben und Lebenslauf.

Was Du noch über den Beruf
als IT-Teamleiter/-in
wissen solltest:

Als IT-Teamleiter/-in ist man für die Führung und Koordination eines Teams von IT-Fachleuten verantwortlich. Zu den Hauptaufgaben gehören:

  • Projektmanagement: Planung und Überwachung von IT-Projekten, um sicherzustellen, dass diese termingerecht und innerhalb des Budgets abgeschlossen werden.
  • Teamführung: Unterstützung, Motivation und Weiterentwicklung der Teammitglieder. Dazu gehört auch die Durchführung von Mitarbeitergesprächen und die Festlegung von Zielen.
  • Technische Expertise: Bereitstellung von technischem Know-how und Unterstützung bei der Lösung komplexer IT-Probleme.
  • Kommunikation: Regelmäßige Abstimmung mit anderen Abteilungen, um sicherzustellen, dass die IT-Bedürfnisse der Organisation erfüllt werden.
  • Ressourcenmanagement: Verwaltung von IT-Ressourcen, einschließlich Budget, Personal und Technologie.
  • Strategische Planung: Entwicklung von IT-Strategien, die im Einklang mit den übergeordneten Zielen der Organisation stehen.

Zusammengefasst: Ein IT-Teamleiter/-in sorgt dafür, dass das IT-Team effizient arbeitet und die IT-Infrastruktur der Organisation optimal unterstützt wird.

Als IT-Teamleiter/-in kann man in einer Vielzahl von Branchen und Unternehmen arbeiten. Dazu gehören:

  • Unternehmen jeder Größe: Von kleinen Startups bis hin zu großen multinationalen Konzernen, die alle eine IT-Abteilung benötigen, um ihre Technologieinfrastruktur zu verwalten.
  • IT-Dienstleistungsunternehmen: Firmen, die IT-Beratung, Managed Services oder Softwareentwicklung anbieten.
  • Öffentlicher Sektor: Regierungsbehörden, Bildungseinrichtungen und kommunale Verwaltungen, die IT-Teams benötigen, um ihre digitalen Systeme zu betreiben und zu sichern.
  • Banken und Finanzinstitute: Diese Organisationen sind stark auf IT angewiesen, um ihre Systeme sicher und effizient zu betreiben.
  • Gesundheitswesen: Krankenhäuser und andere Gesundheitsorganisationen benötigen IT-Leiter, um elektronische Gesundheitsakten und andere digitale Systeme zu verwalten.
  • Industrie und Fertigung: Unternehmen, die Produktionsprozesse digital steuern und überwachen, benötigen oft spezialisierte IT-Teams.

Zusammengefasst: IT-Teamleiter/-innen arbeiten in nahezu allen Branchen, da IT-Infrastruktur und -Management für den Betrieb moderner Organisationen unverzichtbar sind.

Um als IT-Teamleiter/-in erfolgreich zu sein, sind bestimmte Voraussetzungen und Qualifikationen erforderlich:

  • Technische Expertise: Ein umfassendes Verständnis von IT-Systemen, Netzwerken, Softwareentwicklung und IT-Infrastruktur ist entscheidend. Erfahrung mit bestimmten Technologien oder Programmiersprachen kann je nach Branche variieren.
  • Berufserfahrung: Mehrjährige Erfahrung in der IT-Branche, idealerweise in einer Führungsposition oder als Senior IT-Fachkraft, ist oft erforderlich.
  • Führungskompetenz: Erfahrung in der Führung und Motivation von Teams, einschließlich der Fähigkeit, Mitarbeiter zu coachen und weiterzuentwickeln.
  • Projektmanagementfähigkeiten: Kenntnisse in der Planung, Durchführung und Überwachung von IT-Projekten, oft unterstützt durch Zertifizierungen wie PMP oder PRINCE2.
  • Kommunikationsfähigkeiten: Die Fähigkeit, effektiv mit verschiedenen Stakeholdern zu kommunizieren, von technischen Mitarbeitern bis hin zur Unternehmensführung.
  • Problemlösungsfähigkeiten: Die Fähigkeit, komplexe technische Probleme zu analysieren und effiziente Lösungen zu entwickeln.
  • Bildungsabschlüsse: Ein Abschluss in Informatik, Informationstechnologie oder einem verwandten Bereich ist oft erforderlich. Weiterbildungen oder Zertifizierungen, wie ITIL, CISSP oder andere spezialisierte IT-Zertifikate, sind von Vorteil.

Zusammengefasst: Ein IT-Teamleiter/-in benötigt eine Kombination aus technischer Expertise, Führungserfahrung, Kommunikationsfähigkeit und projektbezogenen Kompetenzen, um die Rolle erfolgreich auszufüllen.

Im Beruf als IT-Teamleiter/-in sind mehrere Schlüsselkompetenzen und Qualitäten entscheidend, um erfolgreich zu sein:

  • Führungskompetenz: Die Fähigkeit, ein Team zu motivieren, zu unterstützen und durch Herausforderungen zu führen, ist zentral. Ein guter IT-Teamleiter fördert eine positive Teamkultur und setzt klare Ziele.
  • Technisches Verständnis: Ein tiefes Verständnis der technischen Aspekte der IT ist wichtig, um fundierte Entscheidungen zu treffen und das Team bei der Problemlösung zu unterstützen.
  • Kommunikationsfähigkeit: Effektive Kommunikation mit dem Team und anderen Abteilungen ist unerlässlich. Ein IT-Teamleiter muss in der Lage sein, komplexe technische Themen für Nicht-Techniker verständlich zu erklären.
  • Projektmanagement: Es kommt darauf an, Projekte effizient zu planen, durchzuführen und abzuschließen. Dies beinhaltet das Setzen von Prioritäten, das Verwalten von Ressourcen und das Einhalten von Zeitplänen.
  • Flexibilität und Anpassungsfähigkeit: In der IT ändern sich Technologien und Anforderungen ständig. Ein erfolgreicher IT-Teamleiter muss in der Lage sein, schnell auf Veränderungen zu reagieren und das Team entsprechend anzupassen.
  • Problemlösungsfähigkeiten: Es ist entscheidend, analytisch denken zu können und Lösungen für komplexe technische Herausforderungen zu finden. Kreativität und strategisches Denken spielen hierbei eine wichtige Rolle.
  • Verantwortungsbewusstsein: Als IT-Teamleiter trägt man eine große Verantwortung für die IT-Infrastruktur und die erfolgreiche Umsetzung von Projekten. Es ist wichtig, Entscheidungen sorgfältig zu treffen und sich der Konsequenzen bewusst zu sein.

Zusammengefasst: Im Beruf als IT-Teamleiter/-in kommt es auf eine Mischung aus Führungsstärke, technischem Know-how, Kommunikationsfähigkeit und Flexibilität an, um ein Team erfolgreich zu leiten und die IT-Strategie des Unternehmens voranzutreiben.

Um als IT-Teamleiter/-in erfolgreich zu bleiben und sich beruflich weiterzuentwickeln, gibt es verschiedene Möglichkeiten zur Weiterbildung:

  • Zertifizierungen: Erwerb von anerkannten Zertifikaten, wie zum Beispiel PMP (Project Management Professional), PRINCE2 für Projektmanagement oder ITIL für IT-Service-Management.
  • Führungstrainings: Teilnahme an speziellen Führungskräftetrainings, die Soft Skills wie Kommunikation, Konfliktlösung und Teamdynamik verbessern.
  • Technische Weiterbildung: Fortlaufendes Lernen neuer Technologien und Trends in der IT, z. B. durch Kurse auf Online-Plattformen.
  • Netzwerken: Teilnahme an Branchenkonferenzen, IT-Meetups und Fachgruppen, um sich über Best Practices auszutauschen und von anderen Führungskräften zu lernen.
  • Mentoring: Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Mentor, der bei der persönlichen und beruflichen Entwicklung unterstützt.
  • Selbststudium: Lesen von Fachliteratur, Blogs, Whitepapers und IT-Fachzeitschriften, um immer auf dem neuesten Stand der Technik und Managementmethoden zu bleiben.
  • Höhere Bildungsabschlüsse: Erwägung eines weiterführenden Studiums, z. B. eines Masterabschlusses in Informatik, Informationstechnologie oder Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt auf IT-Management.

Zusammengefasst: Es gibt viele Wege, sich als IT-Teamleiter/-in weiterzubilden, von formalen Zertifizierungen und Kursen bis hin zu selbstorganisiertem Lernen und Netzwerken. Kontinuierliche Weiterbildung ist der Schlüssel, um in der sich schnell wandelnden IT-Landschaft erfolgreich zu bleiben.

Doch nicht der richtige Job für Dich?

🤷🏼 Macht nichts – wir haben noch weitere spannende Jobs für Dich:

This site is not a part of the Facebook / Instagram website or Meta Platforms, Inc.. Additionally, this site is NOT endorsed by Facebook / Instagram in any way.
FACEBOOK and INSTAGRAM are trademarks of Meta Platforms, Inc..