Top-Job als IT-Experte bei sysperto in Crailsheim

Rocke mit uns die IT
in der Region
ab sofort in Teil- oder Vollzeit

🤘🏻 Rock on! Wir haben einen lukrativen Job für Dich:

Junior Datenschutz-Consultant/-in (m/w/d)

Keine Lust auf trockene Aktenarbeit? Du möchtest direkt mit Kunden arbeiten und Datenschutz in der Praxis umsetzen? Dann komm in unser IT-Team!

👆🏻 OHNE PAPIERKRAM wie Anschreiben und Lebenslauf.

Das sind wir,
sysperto live on Stage:

🔊 Volume up und viel Spaß beim Anschauen! 🤘🏻

Wir sind DIE IT-Experten und Expertinnen aus Crailsheim und sichern mit moderner IT-Infrastruktur, IT-Sicherheit und Zukunftstechnologien den langfristigen Erfolg unserer Kunden in Hohenlohe, Franken und darüber hinaus. Wir verhelfen kleinen und mittelständischen Betrieben zur erfolgreichen Digitalisierung und unterstützen Großunternehmen bei der Optimierung ihrer IT-Prozesse. Dabei bewältigen wir komplexe Herausforderungen sowie ambitionierte Projekte und gestalten so die IT-Branche in der Region wirkungsvoll mit.

Deine persönliche Top-10:

  • 1
    🤑 Überdurchschnittliches Gehalt zzgl. leistungsgerechter Jahresbonus sowie Sonderzahlungen.
  • 2
    🚙 Moderner Firmenwagen, auch zur Privatnutzung – individuell von dir konfigurierbar.*
  • 3
    📋 Hohe Eigenverantwortung mit freier Planung der Projekte (nach Wunsch).
  • 4
    🏖️ Mindestens 30 Tage Urlaub / Jahr mit Option auf bis zu 34 Tage Verlängerung.
  • 5
    👨🏼‍💻 Freies Arbeiten vor Ort im Büro, Home-Office, remote oder mobil im Kundeneinsatz möglich.
  • 6
    🕟 Flexible Arbeitszeitmodelle für dein individuelles Work/Life/Relax-Cycle.
  • 7
    💼 Betriebliche Altersvorsorge – steigend nach Betriebszugehörigkeit.
  • 8
    🩺 Betriebliches Gesundheitsmanagement mit zahlreichen Leistungen.
  • 9
    🎓 Kontinuierliche Weiterbildungen mit Zertifizierungen von Top-Herstellern und -Anwendungen.
  • 10
    🤝🏻 Flache Hierarchie und kurze Entscheidungswege – keine Top-Down-Mentalität.

*abhängig von Qualifizierung, Berufserfahrung und Einstiegslevel

Bist Du bereit,
unsere IT-Bühne zu betreten?

🚀 OHNE PAPIERKRAM wie Anschreiben und Lebenslauf.

Warum du uns lieben wirst:

  • Kollegiales Team, entspanntes Arbeitsklima und familiäre Atmosphäre.
  • Hoch-moderner Arbeitsplatz und individuelle IT-Ausstattung nach deinen Wünschen.
  • Deine Ideen finden Gehör – du gestaltest durch eigene Impulse den erfolgreichen Fortschritt von sysperto mit.
  • Wir haben Spaß an unserer Arbeit, in einem dynamischen Umfeld der IT-Branche.

  • Wir sind per „Du“ und pflegen eine offene Unternehmens­kultur und Kommunikation auf Augenhöhe.

  • Deine persönliche Entwicklung ist uns wichtig – wir geben dir konstruktives Feedback sowie Raum für hohe Eigenverantwortung.

  • Regelmäßige Betriebsausflüge, Incentives und Team-Events auf unseren Nacken.
  • Reichhaltige Getränke-Flatrate und der obligatorische Obstkorb 😉

Lerne zwei Deiner neuen Kolleginnen und Kollegen kennen:

Steffi

„Bei uns schätze ich besonders die Möglichkeit, eigenverantwortlich zu arbeiten und innovative Ideen umzusetzen. Das offene und unterstützende Teamumfeld motiviert mich jeden Tag, mein Bestes zu geben.“
Steffi

Andreas

„Für sysperto habe ich mich entschieden, weil ich mich hier verwirklichen kann und von einem kollegialen Team unterstützt werde.“
Andreas

Lass uns schauen,
ob wir matchen:

OHNE PAPIERKRAM wie Anschreiben und Lebenslauf.

Dein Auftritt als
Junior Datenschutz-Consultant/-in (m/w/d):

  • Mitarbeit bei der Erstellung und Pflege von Datenschutzdokumentationen und Verfahrensverzeichnissen.
  • Unterstützung bei der Durchführung von Datenschutz-Audits und Risikoanalysen.
  • Mitwirkung bei der Entwicklung und Implementierung von Datenschutzkonzepten.
  • Beratung von Kunden bei der Umsetzung der DSGVO und anderer datenschutzrechtlicher Anforderungen.
  • Unterstützung bei der Erstellung von Datenschutzerklärungen und -richtlinien.
  • Beantwortung von internen und externen Anfragen zum Thema Datenschutz.
  • Mitarbeit bei der Schulung und Sensibilisierung von Mitarbeitern zum Thema Datenschutz.
  • Verfolgung und Analyse aktueller Entwicklungen im Datenschutzrecht.

Für alle Deine Aufgaben bieten wir Dir eine umfassende Einarbeitung und stehen Dir zur Seite, bis Du dich bereit fühlst, eigenständig zu arbeiten.

Was Du idealerweise mitbringen solltest:

  • Abgeschlossenes Studium im Bereich Rechtswissenschaften, Informatik, Wirtschaftsinformatik oder eine vergleichbare Qualifikation.
  • Erste Erfahrungen im Datenschutz oder in der IT-Sicherheit sind von Vorteil.
  • Gute Kenntnisse der DSGVO und anderer relevanter Datenschutzgesetze.
  • Analytisches Denkvermögen und eine strukturierte Arbeitsweise.
  • Kommunikationsstärke und Kundenorientierung.
  • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.

Bist Du bereit,
mit uns die IT zu rocken?

🎸 OHNE PAPIERKRAM wie Anschreiben und Lebenslauf.

Was Du noch über den Beruf
als Junior Datenschutz-Consultant/-in (m/w/d)
wissen solltest:

Zu den typischen Aufgaben eines Junior Datenschutz-Consultants gehören:

  • Erstellung und Pflege von Datenschutzdokumentationen, wie Verfahrensverzeichnisse und Datenschutz-Folgeabschätzungen.
  • Durchführung von Datenschutz-Audits, um die Einhaltung der Datenschutzvorschriften zu überprüfen und Risiken zu identifizieren.
  • Beratung von Kunden bei der Umsetzung der DSGVO, z.B. durch die Entwicklung und Implementierung von Datenschutzkonzepten.
  • Mitarbeit bei der Erstellung von Datenschutzerklärungen und internen Richtlinien, die den Umgang mit personenbezogenen Daten regeln.
  • Beantwortung von datenschutzbezogenen Anfragen von Kunden und Mitarbeitern.
  • Schulung und Sensibilisierung von Mitarbeitern hinsichtlich datenschutzrelevanter Themen.
  • Verfolgung aktueller Entwicklungen im Datenschutzrecht und Anpassung der Unternehmensrichtlinien an neue rechtliche Anforderungen.

Als Junior Datenschutz-Consultant arbeitet man eng mit erfahrenen Datenschutzexperten zusammen und erhält die Möglichkeit, sich in diesem spezialisierten Feld weiterzuentwickeln. Es handelt sich um eine verantwortungsvolle Position, die ein hohes Maß an Sorgfalt, analytischem Denken und Kommunikationsfähigkeit erfordert.

Als Junior Datenschutz-Consultant/-in findet man Beschäftigung in verschiedenen Branchen und Organisationen, die Wert auf den Schutz personenbezogener Daten legen und gesetzliche Datenschutzvorgaben umsetzen müssen. Zu den typischen Arbeitgebern gehören:

  • Beratungsunternehmen: Viele Datenschutz-Consultants arbeiten in spezialisierten Beratungsfirmen, die Dienstleistungen im Bereich Datenschutz für verschiedene Kunden anbieten. Diese Unternehmen unterstützen ihre Kunden bei der Implementierung von Datenschutzrichtlinien und der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben.
  • Unternehmen und Konzerne: Große Unternehmen in fast allen Branchen, insbesondere im Finanz-, Gesundheits- und IT-Sektor, beschäftigen Datenschutz-Consultants, um sicherzustellen, dass ihre internen Prozesse datenschutzkonform sind.
  • Öffentliche Verwaltung und Behörden: Auch staatliche Institutionen und Behörden benötigen Datenschutzexperten, um den Schutz sensibler Daten zu gewährleisten und rechtliche Vorgaben zu erfüllen.
  • Non-Profit-Organisationen: NGOs und andere gemeinnützige Organisationen, die mit personenbezogenen Daten arbeiten, beschäftigen ebenfalls Datenschutz-Consultants, um die Daten der Personen, mit denen sie arbeiten, zu schützen.
  • IT-Dienstleister: Unternehmen, die IT-Dienstleistungen anbieten, haben oft interne Datenschutz-Consultants, die sicherstellen, dass die angebotenen Lösungen datenschutzkonform sind.

Je nach Arbeitgeber kann der Arbeitsplatz eines Junior Datenschutz-Consultants sowohl im Büro als auch teilweise im Homeoffice liegen. Zudem gehört es oft zum Job, Kunden vor Ort zu besuchen und dort Datenschutz-Audits oder Schulungen durchzuführen.

Um als Junior Datenschutz-Consultant/-in tätig zu werden, sollte man bestimmte fachliche und persönliche Voraussetzungen erfüllen. Diese umfassen sowohl akademische Qualifikationen als auch spezifische Fähigkeiten und Erfahrungen:

Fachliche Voraussetzungen
  • Abgeschlossenes Studium: Ein abgeschlossenes Studium in Rechtswissenschaften, Informatik, Wirtschaftsinformatik, Betriebswirtschaft oder einem verwandten Fachbereich ist oft erforderlich. Alternativ kann auch eine Ausbildung im Bereich IT oder Recht ausreichen, wenn relevante Berufserfahrung vorhanden ist.
  • Kenntnisse der Datenschutzgesetze: Grundlegende Kenntnisse der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer relevanter Datenschutzgesetze sind essenziell. Diese Gesetze bilden die Grundlage für die Arbeit eines Datenschutz-Consultants.
  • IT-Grundkenntnisse: Ein Verständnis für IT-Systeme und -Prozesse ist von Vorteil, da Datenschutz oft eng mit technischen Aspekten verknüpft ist.
  • Erste Berufserfahrung: Praktische Erfahrung im Bereich Datenschutz, IT-Sicherheit oder Compliance, z.B. durch Praktika oder Nebenjobs, ist hilfreich, aber nicht immer zwingend erforderlich.
Persönliche Fähigkeiten
  • Analytisches Denken: Die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte zu verstehen und systematisch zu analysieren, ist entscheidend für die Bewertung von Datenschutzrisiken.
  • Kommunikationsfähigkeit: Datenschutz-Consultants müssen in der Lage sein, komplexe rechtliche und technische Themen verständlich zu vermitteln, sowohl in schriftlicher als auch in mündlicher Form.
  • Sorgfalt und Genauigkeit: Datenschutz erfordert ein hohes Maß an Präzision und Aufmerksamkeit, insbesondere bei der Dokumentation und der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben.
  • Lernbereitschaft: Da sich das Datenschutzrecht stetig weiterentwickelt, ist die Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung unerlässlich.
  • Teamfähigkeit: Als Junior-Consultant arbeitet man oft im Team und muss in der Lage sein, konstruktiv mit Kollegen und Kunden zusammenzuarbeiten.

Die Kombination aus fachlicher Qualifikation, spezifischen Kenntnissen und persönlichen Fähigkeiten bildet die Grundlage für eine erfolgreiche Karriere als Junior Datenschutz-Consultant/-in.

Der Beruf als Junior Datenschutz-Consultant/-in erfordert eine Kombination aus Fachwissen, methodischem Vorgehen und ausgeprägten Soft Skills. Die wichtigsten Aspekte, auf die es in diesem Beruf ankommt, sind:

1. Fachkenntnisse im Datenschutzrecht

Ein tiefes Verständnis der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer relevanter Datenschutzgesetze ist essenziell. Als Junior Datenschutz-Consultant/-in muss man in der Lage sein, diese Gesetze auf konkrete Situationen anzuwenden und Unternehmen bei der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben zu unterstützen.

2. Analytisches Denkvermögen

Datenschutzprobleme sind oft komplex und erfordern eine sorgfältige Analyse. Man muss in der Lage sein, Risiken zu erkennen, Datenflüsse zu verstehen und entsprechende Maßnahmen zur Risikominderung zu empfehlen. Die Fähigkeit, strukturiert und methodisch zu arbeiten, ist hier von großer Bedeutung.

3. Kommunikationsfähigkeiten

Als Junior Datenschutz-Consultant/-in ist es wichtig, sowohl mit Kunden als auch mit Kollegen klar und effektiv zu kommunizieren. Dazu gehört, komplexe Sachverhalte verständlich zu erklären und die Bedeutung von Datenschutzmaßnahmen zu vermitteln. Zudem ist es oft notwendig, Schulungen für Mitarbeiter durchzuführen und datenschutzbezogene Dokumente zu erstellen.

4. Sorgfalt und Detailorientierung

Die Arbeit im Datenschutz erfordert ein hohes Maß an Genauigkeit. Fehler können schwerwiegende Konsequenzen haben, weshalb eine sorgfältige Arbeitsweise unverzichtbar ist. Dies gilt besonders bei der Erstellung von Dokumentationen und der Durchführung von Datenschutz-Audits.

5. Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung

Datenschutz ist ein dynamisches Feld, das ständigen rechtlichen und technologischen Veränderungen unterliegt. Daher ist es wichtig, stets auf dem Laufenden zu bleiben und sich kontinuierlich weiterzubilden, um den sich ändernden Anforderungen gerecht zu werden.

6. Teamarbeit und Kundenorientierung

Oft arbeitet man als Teil eines Teams und muss sich gut mit anderen Fachleuten abstimmen. Gleichzeitig ist eine ausgeprägte Kundenorientierung wichtig, um die spezifischen Bedürfnisse der Kunden zu verstehen und maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln.

Insgesamt kommt es im Beruf als Junior Datenschutz-Consultant/-in darauf an, eine ausgewogene Kombination aus rechtlichem Wissen, technischen Fähigkeiten und zwischenmenschlichen Kompetenzen mitzubringen.

Die kontinuierliche Weiterbildung ist entscheidend, um im Beruf als Junior Datenschutz-Consultant/-in erfolgreich zu sein und sich weiterzuentwickeln. Es gibt verschiedene Wege, wie man seine Kenntnisse und Fähigkeiten vertiefen und erweitern kann:

1. Teilnahme an Fachseminaren und Workshops

Fachseminare und Workshops bieten die Möglichkeit, spezifische Themen im Datenschutz intensiv zu erlernen. Diese Veranstaltungen werden oft von spezialisierten Weiterbildungseinrichtungen, Anwaltskanzleien oder Datenschutzbehörden angeboten und decken aktuelle Entwicklungen sowie Praxisfälle ab.

2. Zertifizierungen im Datenschutz

Der Erwerb von Zertifizierungen kann die beruflichen Qualifikationen erheblich steigern. Zu den anerkannten Zertifikaten im Datenschutz gehören:

  • Certified Information Privacy Professional (CIPP): Ein international anerkanntes Zertifikat, das umfassende Kenntnisse im Datenschutz bescheinigt.
  • Datenschutzbeauftragter (TÜV oder DEKRA): Diese Zertifizierung bescheinigt, dass man die Qualifikationen eines Datenschutzbeauftragten nachweisen kann.
  • Certified Information Systems Security Professional (CISSP): Eine Zertifizierung, die IT-Sicherheitskenntnisse mit Datenschutz kombiniert.
3. Fortbildungen an Hochschulen

Viele Hochschulen und Universitäten bieten berufsbegleitende Weiterbildungsprogramme oder Zertifikatskurse im Bereich Datenschutz und IT-Recht an. Diese Kurse sind ideal, um tieferes Wissen zu erlangen und gleichzeitig berufstätig zu bleiben.

4. Selbststudium und Fachliteratur

Das Lesen von Fachbüchern, wissenschaftlichen Artikeln und relevanten Blogs kann dabei helfen, auf dem neuesten Stand zu bleiben. Darüber hinaus bieten Online-Plattformen wie Coursera oder edX Kurse zum Thema Datenschutz an, die im eigenen Tempo absolviert werden können.

5. Teilnahme an Fachkonferenzen

Der Besuch von Datenschutzkonferenzen und -kongressen ermöglicht es, sich über die neuesten Trends und Herausforderungen im Datenschutz auszutauschen. Solche Veranstaltungen bieten auch eine hervorragende Gelegenheit zum Networking mit anderen Fachleuten.

6. Networking und Erfahrungsaustausch

Der Austausch mit anderen Datenschutzexperten, z.B. in beruflichen Netzwerken wie LinkedIn oder in Datenschutz-Foren, kann wertvolle Einblicke und praktische Tipps liefern. Das Knüpfen von Kontakten in der Branche kann auch zu neuen beruflichen Chancen führen.

Durch eine Kombination dieser Weiterbildungswege kann man sich als Junior Datenschutz-Consultant/-in kontinuierlich weiterentwickeln und die eigene Expertise im Datenschutz vertiefen.

Doch nicht der richtige Job für Dich?

🤷🏼 Macht nichts – wir haben noch weitere spannende Jobs für Dich:

This site is not a part of the Facebook / Instagram website or Meta Platforms, Inc.. Additionally, this site is NOT endorsed by Facebook / Instagram in any way.
FACEBOOK and INSTAGRAM are trademarks of Meta Platforms, Inc..