Top-Job als IT-Experte bei sysperto in Crailsheim

Rocke mit uns die IT
in der Region
ab sofort in Teil- oder Vollzeit

🤘🏻 Rock on! Wir haben einen lukrativen Job für Dich:

Senior Datenschutz­beauftragte/-r (m/w/d)

Keine Lust auf trockene Aktenarbeit? Du möchtest direkt mit Kunden arbeiten und Datenschutz in der Praxis umsetzen? Dann komm in unser IT-Team!

👆🏻 OHNE PAPIERKRAM wie Anschreiben und Lebenslauf.

Das sind wir,
sysperto live on Stage:

🔊 Volume up und viel Spaß beim Anschauen! 🤘🏻

Wir sind DIE IT-Experten und Expertinnen aus Crailsheim und sichern mit moderner IT-Infrastruktur, IT-Sicherheit und Zukunftstechnologien den langfristigen Erfolg unserer Kunden in Hohenlohe, Franken und darüber hinaus. Wir verhelfen kleinen und mittelständischen Betrieben zur erfolgreichen Digitalisierung und unterstützen Großunternehmen bei der Optimierung ihrer IT-Prozesse. Dabei bewältigen wir komplexe Herausforderungen sowie ambitionierte Projekte und gestalten so die IT-Branche in der Region wirkungsvoll mit.

Deine persönliche Top-10:

  • 1
    🤑 Überdurchschnittliches Gehalt zzgl. leistungsgerechter Jahresbonus sowie Sonderzahlungen.
  • 2
    🚙 Moderner Firmenwagen, auch zur Privatnutzung – individuell von dir konfigurierbar.*
  • 3
    📋 Hohe Eigenverantwortung mit freier Planung der Projekte (nach Wunsch).
  • 4
    🏖️ Mindestens 30 Tage Urlaub / Jahr mit Option auf bis zu 34 Tage Verlängerung.
  • 5
    👨🏼‍💻 Freies Arbeiten vor Ort im Büro, Home-Office, remote oder mobil im Kundeneinsatz möglich.
  • 6
    🕟 Flexible Arbeitszeitmodelle für dein individuelles Work/Life/Relax-Cycle.
  • 7
    💼 Betriebliche Altersvorsorge – steigend nach Betriebszugehörigkeit.
  • 8
    🩺 Betriebliches Gesundheitsmanagement mit zahlreichen Leistungen.
  • 9
    🎓 Kontinuierliche Weiterbildungen mit Zertifizierungen von Top-Herstellern und -Anwendungen.
  • 10
    🤝🏻 Flache Hierarchie und kurze Entscheidungswege – keine Top-Down-Mentalität.

*abhängig von Qualifizierung, Berufserfahrung und Einstiegslevel

Bist Du bereit,
unsere IT-Bühne zu betreten?

🚀 OHNE PAPIERKRAM wie Anschreiben und Lebenslauf.

Warum du uns lieben wirst:

  • Kollegiales Team, entspanntes Arbeitsklima und familiäre Atmosphäre.
  • Hoch-moderner Arbeitsplatz und individuelle IT-Ausstattung nach deinen Wünschen.
  • Deine Ideen finden Gehör – du gestaltest durch eigene Impulse den erfolgreichen Fortschritt von sysperto mit.
  • Wir haben Spaß an unserer Arbeit, in einem dynamischen Umfeld der IT-Branche.

  • Wir sind per „Du“ und pflegen eine offene Unternehmens­kultur und Kommunikation auf Augenhöhe.

  • Deine persönliche Entwicklung ist uns wichtig – wir geben dir konstruktives Feedback sowie Raum für hohe Eigenverantwortung.

  • Regelmäßige Betriebsausflüge, Incentives und Team-Events auf unseren Nacken.
  • Reichhaltige Getränke-Flatrate und der obligatorische Obstkorb 😉

Lerne zwei Deiner neuen Kolleginnen und Kollegen kennen:

Steffi

„Bei uns schätze ich besonders die Möglichkeit, eigenverantwortlich zu arbeiten und innovative Ideen umzusetzen. Das offene und unterstützende Teamumfeld motiviert mich jeden Tag, mein Bestes zu geben.“
Steffi

Andreas

„Für sysperto habe ich mich entschieden, weil ich mich hier verwirklichen kann und von einem kollegialen Team unterstützt werde.“
Andreas

Lass uns schauen,
ob wir matchen:

OHNE PAPIERKRAM wie Anschreiben und Lebenslauf.

Dein Auftritt als
Senior Datenschutz­beauftragte/-r (m/w/d):

  • Entwicklung und Umsetzung von Datenschutzstrategien: Führung bei der Erstellung und Implementierung umfassender Datenschutzrichtlinien und -strategien im Einklang mit nationalen und internationalen Vorschriften.
  • Beratung der Geschäftsführung: Beratung der Geschäftsleitung und anderer Führungskräfte in allen Fragen des Datenschutzes und der Datensicherheit.
  • Verantwortung für Datenschutz-Compliance: Sicherstellung der Einhaltung der DSGVO und anderer relevanter Datenschutzgesetze sowie Durchführung regelmäßiger Compliance-Überprüfungen.
  • Risikomanagement: Identifikation und Bewertung von Datenschutzrisiken und Entwicklung von Maßnahmen zur Risikominderung.
  • Führung und Schulung von Datenschutzteams: Leitung eines Teams von Datenschutzbeauftragten und Schulung von Mitarbeitern in datenschutzrechtlichen Best Practices.
  • Interne und externe Audits: Planung und Durchführung interner und externer Audits zur Überprüfung der Einhaltung von Datenschutzvorschriften und -richtlinien.
  • Ansprechpartner für Datenschutzbehörden: Kommunikation mit Datenschutzaufsichtsbehörden und Bearbeitung von Anfragen oder Prüfungen.
  • Überwachung und Berichterstattung: Regelmäßige Überwachung der Datenverarbeitungsaktivitäten und Berichterstattung an die Geschäftsführung über den Stand der Datenschutz-Compliance.
  • Weiterentwicklung der Datenschutzkultur: Förderung einer datenschutzbewussten Unternehmenskultur durch Initiativen und kontinuierliche Weiterbildung.

Für alle Deine Aufgaben bieten wir Dir eine umfassende Einarbeitung und stehen Dir zur Seite, bis Du dich bereit fühlst, eigenständig zu arbeiten.

Was Du idealerweise mitbringen solltest:

  • Abgeschlossenes Studium: Hochschulabschluss in Rechtswissenschaften, Wirtschaftsinformatik, Betriebswirtschaft, oder einem verwandten Bereich; idealerweise mit Schwerpunkt im Datenschutzrecht.
  • Mehrjährige Berufserfahrung: Mindestens 5 Jahre Erfahrung im Datenschutz, idealerweise in einer leitenden Funktion.
  • Tiefgehende Kenntnisse im Datenschutzrecht: Fundierte Kenntnisse der DSGVO, BDSG sowie anderer nationaler und internationaler Datenschutzvorschriften.
  • Erfahrung in der Führung: Nachgewiesene Erfahrung in der Führung von Teams und in der Beratung von Führungskräften auf hohem Niveau.
  • Strategische Denkweise: Fähigkeit, Datenschutzstrategien zu entwickeln und in die Unternehmenspolitik zu integrieren.
  • Kommunikationsstärke: Ausgeprägte mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeiten, um komplexe datenschutzrechtliche Themen verständlich zu vermitteln.
  • Projektmanagementfähigkeiten: Erfahrung in der Leitung von Datenschutzprojekten und im Umgang mit interdisziplinären Teams.
  • Analytische Fähigkeiten: Fähigkeit zur Analyse und Bewertung von Datenschutzrisiken sowie zur Entwicklung entsprechender Maßnahmen.
  • Verhandlungsgeschick: Erfahrung im Umgang mit Datenschutzbehörden und in der Durchführung von Verhandlungen.
  • Sprachkenntnisse: Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.

Bist Du bereit,
mit uns die IT zu rocken?

🎸 OHNE PAPIERKRAM wie Anschreiben und Lebenslauf.

Was Du noch über den Beruf
als Senior Datenschutz­beauftragte/-r (m/w/d)
wissen solltest:

Als Senior Datenschutzbeauftragte/-r übernimmt man eine führende Rolle im Datenschutzmanagement eines Unternehmens. Die Aufgaben sind vielfältig und erfordern umfassende Fachkenntnisse sowie strategisches Denken. Zu den Hauptaufgaben gehören:

  • Strategische Planung und Entwicklung: Entwicklung und Umsetzung umfassender Datenschutzstrategien, die den gesetzlichen Anforderungen entsprechen und die Datensicherheit im Unternehmen langfristig gewährleisten.
  • Beratung der Geschäftsleitung: Unterstützung und Beratung der Geschäftsführung bei allen datenschutzrechtlichen Fragen und bei der Entscheidungsfindung in Bezug auf den Schutz personenbezogener Daten.
  • Überwachung der Datenschutz-Compliance: Sicherstellen, dass das Unternehmen die Datenschutzgesetze einhält, einschließlich der DSGVO und anderer relevanter Vorschriften, durch regelmäßige Audits und Kontrollen.
  • Koordination und Schulung: Leitung von Schulungsprogrammen für Mitarbeiter, um das Bewusstsein für Datenschutzthemen zu stärken und sicherzustellen, dass alle Angestellten über aktuelle Anforderungen informiert sind.
  • Risikobewertung und Datenschutz-Folgenabschätzung: Durchführung von Datenschutz-Folgenabschätzungen (DSFA) für neue Projekte oder Systeme, um potenzielle Risiken für personenbezogene Daten zu identifizieren und geeignete Schutzmaßnahmen zu ergreifen.
  • Koordination mit Aufsichtsbehörden: Kommunikation und Zusammenarbeit mit Datenschutzaufsichtsbehörden im Falle von Datenschutzverletzungen oder bei Anfragen, die das Unternehmen betreffen.
  • Management von Datenschutzverletzungen: Leitung der Reaktion auf Datenschutzverletzungen, einschließlich der Bewertung des Schadens, der Meldung an die zuständigen Behörden und der Kommunikation mit den betroffenen Personen.
  • Dokumentation und Berichterstattung: Erstellung und Pflege detaillierter Datenschutzdokumentationen, einschließlich Verarbeitungsverzeichnissen, Richtlinien und interner Berichte zur Nachverfolgung der Datenschutzaktivitäten.
  • Integration von Datenschutz in Geschäftsprozesse: Sicherstellung, dass der Datenschutz in alle relevanten Geschäftsprozesse integriert wird, um datenschutzfreundliche Strukturen im gesamten Unternehmen zu etablieren.

Die Rolle des Senior Datenschutzbeauftragten ist entscheidend für den Schutz sensibler Daten und die Vermeidung von rechtlichen Risiken. Diese Position erfordert nicht nur ein tiefes Verständnis der Datenschutzgesetze, sondern auch die Fähigkeit, diese Gesetze effektiv in der gesamten Organisation zu implementieren und durchzusetzen.

Als Senior Datenschutzbeauftragte/-r kann man in verschiedenen Branchen und Organisationstypen arbeiten, da Datenschutz in vielen Bereichen von zentraler Bedeutung ist. Typische Arbeitsumgebungen sind:

  • Große Unternehmen: In großen Unternehmen ist der Datenschutz besonders komplex, und ein Senior Datenschutzbeauftragter übernimmt oft eine leitende Rolle im Datenschutzteam, um die Einhaltung der Vorschriften auf globaler Ebene sicherzustellen.
  • Multinationale Konzerne: In multinationalen Unternehmen ist die Koordination der Datenschutzpraktiken über verschiedene Länder und Rechtsordnungen hinweg eine zentrale Aufgabe. Der Senior Datenschutzbeauftragte sorgt dafür, dass internationale Datenschutzanforderungen integriert und umgesetzt werden.
  • Öffentliche Einrichtungen: Behörden und staatliche Institutionen benötigen Senior Datenschutzbeauftragte, um den Schutz der Daten von Bürgern zu gewährleisten und gesetzliche Anforderungen auf verschiedenen Ebenen einzuhalten.
  • Finanz- und Versicherungssektor: Banken, Versicherungen und andere Finanzdienstleister erfordern umfassende Datenschutzstrategien, um den hohen Anforderungen an den Schutz sensibler Finanzdaten gerecht zu werden.
  • Gesundheitswesen: Im Gesundheitswesen ist der Schutz von Patientendaten besonders wichtig. Senior Datenschutzbeauftragte arbeiten hier, um die Einhaltung strenger Datenschutzvorschriften sicherzustellen und die Sicherheit von Gesundheitsdaten zu gewährleisten.
  • Technologie- und IT-Unternehmen: Technologieunternehmen, insbesondere solche, die große Mengen an Daten verarbeiten oder IT-Dienstleistungen anbieten, benötigen erfahrene Datenschutzexperten zur Sicherstellung von Datenschutzmaßnahmen und zur Verwaltung komplexer IT-Sicherheitsanforderungen.
  • Beratungsunternehmen: In Beratungsunternehmen, die spezialisierte Dienstleistungen im Bereich Datenschutz anbieten, arbeiten Senior Datenschutzbeauftragte oft als Berater für verschiedene Kunden und helfen bei der Umsetzung von Datenschutzstrategien.
  • Non-Profit-Organisationen: Auch gemeinnützige Organisationen und Stiftungen benötigen erfahrene Datenschutzbeauftragte, um den Schutz von Spender- und Mitgliederdaten sicherzustellen und die Compliance mit Datenschutzgesetzen zu gewährleisten.

Die Position eines Senior Datenschutzbeauftragten bietet eine Vielzahl von Arbeitsumfeldern, die alle einen hohen Standard an Datenschutz und Datensicherheit erfordern. Diese Rolle ist entscheidend für die Implementierung und Überwachung von Datenschutzstrategien in unterschiedlichen organisatorischen Kontexten.

Um als Senior Datenschutzbeauftragte/-r erfolgreich zu sein, sind bestimmte Qualifikationen, Erfahrungen und Fähigkeiten erforderlich. Diese Voraussetzungen umfassen:

  • Erfahrung im Datenschutz: Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Datenschutz, idealerweise in einer leitenden oder beratenden Position, um umfassende Kenntnisse und Erfahrung in der Umsetzung und Überwachung von Datenschutzstrategien zu haben.
  • Fachliche Qualifikationen: Ein abgeschlossenes Studium in Rechtswissenschaften, Betriebswirtschaft, Informatik oder einem verwandten Bereich. Weiterführende Qualifikationen oder Zertifizierungen im Datenschutz, wie z.B. CIPP/E (Certified Information Privacy Professional/Europe) oder ähnliche Zertifikate, sind von Vorteil.
  • Vertiefte Kenntnisse im Datenschutzrecht: Fundiertes Wissen über die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), nationale Datenschutzgesetze und weitere relevante Vorschriften sowie deren Anwendung in verschiedenen Geschäftskontexten.
  • Strategische und analytische Fähigkeiten: Fähigkeit, komplexe Datenschutzstrategien zu entwickeln und zu implementieren sowie Risiken und Compliance-Anforderungen auf strategischer Ebene zu analysieren und zu bewerten.
  • Führungskompetenz: Erfahrung in der Leitung und Koordination von Datenschutzprojekten und -teams sowie die Fähigkeit, Mitarbeiter zu schulen und zu motivieren.
  • Kommunikationsstärke: Ausgezeichnete mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeiten, um Datenschutzthemen effektiv zu vermitteln, sowohl intern an die Geschäftsleitung als auch extern an Aufsichtsbehörden und betroffene Personen.
  • Verhandlungsgeschick: Fähigkeit, erfolgreich mit externen Partnern, Aufsichtsbehörden und anderen Stakeholdern zu verhandeln und Lösungen zu finden.
  • Technisches Verständnis: Tiefergehendes Verständnis der IT-Systeme und Datenverarbeitungstechnologien, um technische Datenschutzanforderungen effektiv zu beurteilen und umzusetzen.
  • Problemlösungsfähigkeiten: Fähigkeit, datenschutzrechtliche Herausforderungen proaktiv zu identifizieren und praxisnahe Lösungen zu entwickeln.
  • Hohes Maß an Integrität: Verlässlichkeit und Diskretion im Umgang mit sensiblen und vertraulichen Informationen sowie ein starkes ethisches Bewusstsein.

Diese Voraussetzungen helfen dabei, als Senior Datenschutzbeauftragter die Verantwortung für die Einhaltung aller Datenschutzvorschriften zu übernehmen und sicherzustellen, dass Datenschutzstrategien effektiv und effizient umgesetzt werden.

Als Senior Datenschutzbeauftragte/-r sind mehrere zentrale Aspekte entscheidend, um in dieser anspruchsvollen Rolle erfolgreich zu sein. Die wichtigsten Punkte, auf die es ankommt, sind:

  • Strategische Denkweise: Fähigkeit, langfristige Datenschutzstrategien zu entwickeln, die die Unternehmensziele unterstützen und gleichzeitig die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften gewährleisten.
  • Fundiertes Fachwissen: Tiefe Kenntnisse der Datenschutzgesetze, insbesondere der DSGVO, und deren Anwendung in verschiedenen Geschäftskontexten sind unerlässlich, um fundierte Entscheidungen zu treffen und die Compliance sicherzustellen.
  • Führungskompetenz: Die Fähigkeit, Datenschutzprojekte und -teams zu leiten, Mitarbeiter zu schulen und eine Kultur des Datenschutzes innerhalb des Unternehmens zu fördern.
  • Kommunikationsstärke: Ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten sind entscheidend, um Datenschutzanforderungen klar zu vermitteln, mit der Geschäftsführung und anderen Abteilungen effektiv zu kommunizieren und Datenschutzfragen professionell zu adressieren.
  • Problemlösungsfähigkeiten: Die Fähigkeit, komplexe Datenschutzprobleme zu erkennen und pragmatische Lösungen zu entwickeln, um den Schutz personenbezogener Daten zu gewährleisten und Risiken zu minimieren.
  • Analytische Fähigkeiten: Starke analytische Fähigkeiten sind erforderlich, um Datenschutzrisiken zu bewerten, Datenschutz-Folgenabschätzungen durchzuführen und Maßnahmen zur Risikominderung zu entwickeln.
  • Technisches Verständnis: Ein tiefes Verständnis für die IT-Infrastruktur und Datenverarbeitungssysteme, um technische Datenschutzanforderungen zu verstehen und umzusetzen.
  • Integrität und Vertrauenswürdigkeit: Hohe ethische Standards und Diskretion im Umgang mit vertraulichen Informationen sind wichtig, um das Vertrauen der Mitarbeiter und Kunden zu erhalten und Datenschutzvorfälle zu vermeiden.
  • Kontinuierliche Weiterbildung: Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung, um auf dem Laufenden zu bleiben über neue Datenschutzgesetze, Technologien und Best Practices.
  • Projektmanagementfähigkeiten: Erfahrung im Management von Datenschutzprojekten, einschließlich der Planung, Durchführung und Überwachung von Datenschutzmaßnahmen und -initiativen.

Zusammengefasst kommt es im Beruf als Senior Datenschutzbeauftragte/-r darauf an, umfassendes Wissen und Führungsstärke zu kombinieren, um Datenschutzstrategien effektiv zu implementieren und zu überwachen, das Unternehmen vor Datenschutzrisiken zu schützen und eine datenschutzfreundliche Unternehmenskultur zu fördern.

Als Senior Datenschutzbeauftragte/-r ist kontinuierliche Weiterbildung essenziell, um stets auf dem neuesten Stand der Datenschutzgesetzgebung und der Best Practices zu bleiben. Hier sind einige effektive Wege zur Weiterbildung:

  • Fortgeschrittene Zertifizierungen: Erweiterte Zertifizierungen wie CIPP/E (Certified Information Privacy Professional/Europe), CIPM (Certified Information Privacy Manager) oder andere spezialisierte Datenschutz- und Informationssicherheits-Zertifikate können Ihr Fachwissen vertiefen und Ihre Expertise unter Beweis stellen.
  • Teilnahme an Fachkonferenzen: Besuchen Sie internationale Datenschutz- und IT-Sicherheitskonferenzen, um sich über aktuelle Entwicklungen, neue Technologien und rechtliche Veränderungen zu informieren und sich mit anderen Experten auszutauschen.
  • Besuch von spezialisierten Schulungen und Workshops: Nehmen Sie an intensiven Workshops und Schulungen teil, die spezifische Themen wie Datenschutz-Folgenabschätzungen, internationale Datenschutzbestimmungen oder Datenmanagement-Strategien behandeln.
  • Studium aktueller Fachliteratur: Lesen Sie Fachbücher, wissenschaftliche Artikel, Branchenberichte und Studien, um sich über neue Trends, Technologien und Entwicklungen im Bereich Datenschutz zu informieren.
  • Online-Kurse und Webinare: Nutzen Sie Online-Plattformen für weiterführende Kurse und Webinare zu aktuellen Datenschutzthemen und neuen rechtlichen Anforderungen. Diese bieten oft flexible Lernmöglichkeiten und die Gelegenheit, Wissen in spezifischen Bereichen zu vertiefen.
  • Netzwerken mit anderen Experten: Beteiligen Sie sich an Netzwerken, Fachverbänden und Datenschutz-Communities, um sich mit anderen Fachleuten auszutauschen, Best Practices zu diskutieren und von den Erfahrungen anderer zu lernen.
  • Mentoring und Coaching: Suchen Sie sich einen Mentor oder Coach im Bereich Datenschutz, um von deren Erfahrung zu profitieren und gezielte Ratschläge zur Weiterentwicklung zu erhalten.
  • Berufsbegleitende Studiengänge: Erwägen Sie den Abschluss von Masterstudiengängen oder spezialisierten Weiterbildungsprogrammen im Bereich Datenschutz, Informationssicherheit oder Recht, um Ihre Qualifikationen zu erweitern und tiefere Einblicke zu gewinnen.
  • Aktuelle rechtliche Entwicklungen verfolgen: Halten Sie sich über neue Gesetzesänderungen und regulatorische Entwicklungen auf dem Laufenden, indem Sie regelmäßig offizielle Publikationen, Behördenmitteilungen und Fachnews verfolgen.

Durch diese Maßnahmen können Sie Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten als Senior Datenschutzbeauftragte/-r kontinuierlich erweitern, Ihre Expertise auf dem neuesten Stand halten und sich auf die sich ständig weiterentwickelnden Herausforderungen im Datenschutz vorbereiten.

Doch nicht der richtige Job für Dich?

🤷🏼 Macht nichts – wir haben noch weitere spannende Jobs für Dich:

This site is not a part of the Facebook / Instagram website or Meta Platforms, Inc.. Additionally, this site is NOT endorsed by Facebook / Instagram in any way.
FACEBOOK and INSTAGRAM are trademarks of Meta Platforms, Inc..