Top-Job als IT-Experte bei sysperto in Crailsheim

Rocke mit uns die IT
in der Region
ab sofort in Teil- oder Vollzeit

🤘🏻 Rock on! Wir haben einen lukrativen Job für Dich:

Senior IT-Sicherheits­beauftragte/-r (m/w/d)

Keine Lust auf trockene Aktenarbeit? Du möchtest direkt mit Kunden arbeiten und IT-Sicherheit in der Praxis umsetzen? Dann komm in unser IT-Team!

👆🏻 OHNE PAPIERKRAM wie Anschreiben und Lebenslauf.

Das sind wir,
sysperto live on Stage:

🔊 Volume up und viel Spaß beim Anschauen! 🤘🏻

Wir sind DIE IT-Experten und Expertinnen aus Crailsheim und sichern mit moderner IT-Infrastruktur, IT-Sicherheit und Zukunftstechnologien den langfristigen Erfolg unserer Kunden in Hohenlohe, Franken und darüber hinaus. Wir verhelfen kleinen und mittelständischen Betrieben zur erfolgreichen Digitalisierung und unterstützen Großunternehmen bei der Optimierung ihrer IT-Prozesse. Dabei bewältigen wir komplexe Herausforderungen sowie ambitionierte Projekte und gestalten so die IT-Branche in der Region wirkungsvoll mit.

Deine persönliche Top-10:

  • 1
    🤑 Überdurchschnittliches Gehalt zzgl. leistungsgerechter Jahresbonus sowie Sonderzahlungen.
  • 2
    🚙 Moderner Firmenwagen, auch zur Privatnutzung – individuell von dir konfigurierbar.*
  • 3
    📋 Hohe Eigenverantwortung mit freier Planung der Projekte (nach Wunsch).
  • 4
    🏖️ Mindestens 30 Tage Urlaub / Jahr mit Option auf bis zu 34 Tage Verlängerung.
  • 5
    👨🏼‍💻 Freies Arbeiten vor Ort im Büro, Home-Office, remote oder mobil im Kundeneinsatz möglich.
  • 6
    🕟 Flexible Arbeitszeitmodelle für dein individuelles Work/Life/Relax-Cycle.
  • 7
    💼 Betriebliche Altersvorsorge – steigend nach Betriebszugehörigkeit.
  • 8
    🩺 Betriebliches Gesundheitsmanagement mit zahlreichen Leistungen.
  • 9
    🎓 Kontinuierliche Weiterbildungen mit Zertifizierungen von Top-Herstellern und -Anwendungen.
  • 10
    🤝🏻 Flache Hierarchie und kurze Entscheidungswege – keine Top-Down-Mentalität.

*abhängig von Qualifizierung, Berufserfahrung und Einstiegslevel

Bist Du bereit,
unsere IT-Bühne zu betreten?

🚀 OHNE PAPIERKRAM wie Anschreiben und Lebenslauf.

Warum du uns lieben wirst:

  • Kollegiales Team, entspanntes Arbeitsklima und familiäre Atmosphäre.
  • Hoch-moderner Arbeitsplatz und individuelle IT-Ausstattung nach deinen Wünschen.
  • Deine Ideen finden Gehör – du gestaltest durch eigene Impulse den erfolgreichen Fortschritt von sysperto mit.
  • Wir haben Spaß an unserer Arbeit, in einem dynamischen Umfeld der IT-Branche.

  • Wir sind per „Du“ und pflegen eine offene Unternehmens­kultur und Kommunikation auf Augenhöhe.

  • Deine persönliche Entwicklung ist uns wichtig – wir geben dir konstruktives Feedback sowie Raum für hohe Eigenverantwortung.

  • Regelmäßige Betriebsausflüge, Incentives und Team-Events auf unseren Nacken.
  • Reichhaltige Getränke-Flatrate und der obligatorische Obstkorb 😉

Lerne zwei Deiner neuen Kolleginnen und Kollegen kennen:

Steffi

„Bei uns schätze ich besonders die Möglichkeit, eigenverantwortlich zu arbeiten und innovative Ideen umzusetzen. Das offene und unterstützende Teamumfeld motiviert mich jeden Tag, mein Bestes zu geben.“
Steffi

Andreas

„Für sysperto habe ich mich entschieden, weil ich mich hier verwirklichen kann und von einem kollegialen Team unterstützt werde.“
Andreas

Lass uns schauen,
ob wir matchen:

OHNE PAPIERKRAM wie Anschreiben und Lebenslauf.

Dein Auftritt als
Senior IT-Sicherheits­beauftragte/-r (m/w/d):

  • Leitung und Weiterentwicklung der IT-Sicherheitsstrategie und -architektur.
  • Verantwortung für die Planung und Implementierung von Sicherheitslösungen auf Unternehmensebene.
  • Überwachung und Management der Sicherheitsinfrastruktur und der Sicherheitsrichtlinien.
  • Leitung bei der Untersuchung und Behebung von komplexen Sicherheitsvorfällen.
  • Durchführung und Koordination von Sicherheitsanalysen und -tests, einschließlich Penetrationstests.
  • Erstellung und Pflege umfassender Sicherheitsdokumentationen und Richtlinien.
  • Schulung und Weiterbildung von IT-Sicherheitsmitarbeitern und anderen Teammitgliedern.
  • Koordination und Durchführung von Audits und Compliance-Überprüfungen.
  • Zusammenarbeit mit externen Sicherheitsberatern, Dienstleistern und Behörden.
  • Überwachung und Implementierung von Sicherheitsupdates und -patches für kritische Systeme.
  • Berichterstattung an das Management über Sicherheitsstatus, -risiken und -maßnahmen.

Für alle Deine Aufgaben bieten wir Dir eine umfassende Einarbeitung und stehen Dir zur Seite, bis Du dich bereit fühlst, eigenständig zu arbeiten.

Was Du idealerweise mitbringen solltest:

  • Abgeschlossenes Studium im Bereich Informatik, IT-Sicherheit oder eine vergleichbare Ausbildung.
  • Mehrjährige Erfahrung im Bereich IT-Sicherheit, idealerweise in einer leitenden Position.
  • Umfassende Kenntnisse in Sicherheitsarchitekturen, -strategien und -technologien.
  • Erfahrung mit Sicherheitsmanagement-Systemen und Risikomanagement.
  • Ausgezeichnete analytische und strategische Fähigkeiten.
  • Führungserfahrung und Fähigkeit zur Koordination interdisziplinärer Teams.
  • Starke Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch.

Bist Du bereit,
mit uns die IT zu rocken?

🎸 OHNE PAPIERKRAM wie Anschreiben und Lebenslauf.

Was Du noch über den Beruf
als Senior IT-Sicherheits­beauftragte/-r (m/w/d)
wissen solltest:

Als Senior IT-Sicherheitsbeauftragte/-r übernimmst du eine führende Rolle bei der Gestaltung und Umsetzung der IT-Sicherheitsstrategie eines Unternehmens. Deine Aufgaben sind komplexer und verantwortungsvoller als die eines Junior IT-Sicherheitsbeauftragten und umfassen eine Vielzahl von Aufgaben, die darauf abzielen, eine umfassende Sicherheitsarchitektur sicherzustellen. Hier sind einige deiner typischen Aufgaben:

  • Leitung der IT-Sicherheitsstrategie: Du entwickelst und implementierst umfassende Sicherheitsstrategien und -richtlinien auf Unternehmensebene.
  • Verantwortung für Sicherheitsarchitektur: Du gestaltest und optimierst die Sicherheitsarchitektur und stellst sicher, dass sie den aktuellen Bedrohungen und Compliance-Anforderungen entspricht.
  • Management von Sicherheitslösungen: Du überwachst und verwaltest die Implementierung und Wartung von Sicherheitslösungen und -technologien in der gesamten IT-Infrastruktur.
  • Leitung bei Sicherheitsvorfällen: Du übernimmst die Leitung bei der Analyse und Behebung komplexer Sicherheitsvorfälle und koordinierst die Maßnahmen zur Wiederherstellung.
  • Durchführung und Koordination von Sicherheitsanalysen: Du führst umfassende Sicherheitsanalysen und Penetrationstests durch und koordinierst die entsprechenden Maßnahmen zur Risikominderung.
  • Erstellung und Pflege von Sicherheitsdokumentationen: Du erstellst und pflegst detaillierte Dokumentationen der Sicherheitsarchitektur, -richtlinien und -prozeduren.
  • Schulung und Mentoring: Du bist verantwortlich für die Schulung und Weiterentwicklung von IT-Sicherheitspersonal und anderen Teammitgliedern in Bezug auf Sicherheitspraktiken und -technologien.
  • Koordination von Audits und Compliance-Überprüfungen: Du organisierst und führst Audits und Compliance-Überprüfungen durch, um sicherzustellen, dass alle gesetzlichen und unternehmensinternen Sicherheitsanforderungen erfüllt werden.
  • Zusammenarbeit mit externen Partnern: Du arbeitest eng mit externen Sicherheitsberatern, Dienstleistern und Behörden zusammen, um Sicherheitslösungen zu evaluieren und zu implementieren.
  • Überwachung von Sicherheitsupdates: Du überwachst die Implementierung von Sicherheitsupdates und -patches für alle relevanten Systeme und stellst sicher, dass diese aktuell sind.

Durch diese verantwortungsvollen Aufgaben trägst du maßgeblich zur Sicherstellung der IT-Sicherheit des Unternehmens bei und spielst eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung und Umsetzung von Sicherheitsstrategien.

Als Senior IT-Sicherheitsbeauftragte/-r übernimmst du eine verantwortungsvolle Rolle im Bereich der IT-Sicherheit und kannst in verschiedenen Arten von Organisationen arbeiten. Hier sind einige typische Arbeitsumfelder für dich:

  • In großen Unternehmen: Große Unternehmen aus verschiedenen Branchen wie Finanzdienstleistungen, Gesundheitswesen, Telekommunikation oder Industrie beschäftigen Senior IT-Sicherheitsbeauftragte/-r, um ihre komplexen IT-Infrastrukturen und wertvollen Daten zu schützen.
  • In IT-Dienstleistungs- und Beratungsunternehmen: IT-Dienstleister und Beratungsfirmen benötigen erfahrene Sicherheitsbeauftragte, um Sicherheitslösungen für eine Vielzahl von Kunden zu entwickeln, zu implementieren und zu überwachen.
  • In öffentlichen Einrichtungen: Öffentliche Institutionen, wie Behörden oder staatliche Organisationen, haben hohe Anforderungen an IT-Sicherheit, um sensible Daten und kritische Infrastrukturen zu schützen.
  • In Technologie-Startups: Startups im Technologiebereich, insbesondere solche, die innovative Lösungen entwickeln, setzen häufig auf erfahrene Sicherheitsbeauftragte, um Sicherheitsstrategien von Anfang an zu etablieren und weiterzuentwickeln.
  • In Forschungseinrichtungen: Universitäten, Forschungslabore und andere wissenschaftliche Einrichtungen benötigen Senior IT-Sicherheitsbeauftragte/-r, um ihre Forschungsdaten und Netzwerke zu schützen und Compliance-Anforderungen zu erfüllen.
  • In Non-Profit-Organisationen: Auch gemeinnützige Organisationen, die sensible Informationen verwalten, benötigen Experten für IT-Sicherheit, um die Sicherheit und Integrität ihrer Daten zu gewährleisten.
  • In multinationalen Konzernen: Globale Unternehmen haben komplexe IT-Umgebungen und internationale Sicherheitsanforderungen, was erfahrene Sicherheitsbeauftragte erforderlich macht, um globale Sicherheitsstrategien zu entwickeln und zu überwachen.
  • In Sicherheitsunternehmen: Firmen, die auf IT-Sicherheit spezialisiert sind, bieten Lösungen und Dienstleistungen für verschiedene Kunden an. Hier arbeitest du möglicherweise an der Entwicklung neuer Sicherheitsprodukte oder der Durchführung komplexer Sicherheitsanalysen.

Unabhängig vom spezifischen Arbeitsumfeld ist deine Rolle als Senior IT-Sicherheitsbeauftragte/-r entscheidend für die Entwicklung und Umsetzung von umfassenden Sicherheitsstrategien und -richtlinien. Du trägst wesentlich dazu bei, die IT-Sicherheit des Unternehmens oder der Organisation auf einem hohen Niveau zu halten und weiterzuentwickeln.

Als Senior IT-Sicherheitsbeauftragte/-r übernimmst du eine anspruchsvolle und verantwortungsvolle Rolle im Bereich der IT-Sicherheit. Um in dieser Position erfolgreich zu sein, solltest du bestimmte Voraussetzungen erfüllen:

  • Erfahrung in der IT-Sicherheit: Du solltest mehrere Jahre Berufserfahrung im Bereich IT-Sicherheit vorweisen können, idealerweise in verschiedenen Positionen, um umfassende Kenntnisse und Fähigkeiten zu entwickeln.
  • Hochschulabschluss: Ein fortgeschrittener akademischer Abschluss in Informatik, IT-Sicherheit, Wirtschaftsinformatik oder einem verwandten Fachbereich ist oft erforderlich. Ein Master-Abschluss oder eine vergleichbare Qualifikation kann von Vorteil sein.
  • Fachzertifikate: Zertifizierungen wie Certified Information Systems Security Professional (CISSP), Certified Information Security Manager (CISM) oder Certified Ethical Hacker (CEH) sind wichtig, um deine Expertise und dein Engagement in der IT-Sicherheit zu belegen.
  • Vertiefte Kenntnisse und Erfahrung: Du solltest fundierte Kenntnisse in Sicherheitsarchitektur, Risikoanalyse, Penetrationstests und Sicherheitsmanagement haben. Erfahrung mit der Implementierung und Verwaltung komplexer Sicherheitslösungen ist ebenfalls wichtig.
  • Managementfähigkeiten: Als Senior IT-Sicherheitsbeauftragte/-r solltest du in der Lage sein, Teams zu leiten, Projekte zu managen und strategische Entscheidungen zu treffen. Führungs- und Projektmanagementfähigkeiten sind daher von großer Bedeutung.
  • Kenntnis von Compliance-Anforderungen: Du solltest vertraut sein mit regulatorischen Anforderungen und Compliance-Vorschriften, wie der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), ISO/IEC 27001 und anderen relevanten Standards und Gesetzen.
  • Starke analytische Fähigkeiten: Die Fähigkeit, komplexe Sicherheitsvorfälle zu analysieren, Ursachen zu ermitteln und geeignete Gegenmaßnahmen zu entwickeln, ist entscheidend für die Rolle eines Senior IT-Sicherheitsbeauftragten.
  • Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten: Du musst in der Lage sein, komplexe Sicherheitskonzepte und -strategien klar und verständlich zu kommunizieren, sowohl schriftlich als auch mündlich. Die Fähigkeit, Sicherheitsrisiken und -strategien gegenüber Führungskräften und anderen Stakeholdern zu präsentieren, ist wichtig.
  • Kontinuierliche Lernbereitschaft: Die IT-Sicherheitslandschaft verändert sich ständig. Du solltest bereit sein, dich kontinuierlich weiterzubilden, um aktuelle Bedrohungen, Technologien und Best Practices zu verstehen und anzuwenden.
  • Strategisches Denken: Die Fähigkeit, langfristige Sicherheitsstrategien zu entwickeln und deren Umsetzung zu überwachen, ist ein Schlüssel zu deiner Rolle. Du solltest in der Lage sein, Sicherheitsmaßnahmen im Kontext der Unternehmensziele und -strategien zu planen und anzupassen.

Indem du diese Voraussetzungen erfüllst, kannst du sicherstellen, dass du als Senior IT-Sicherheitsbeauftragte/-r in der Lage bist, umfassende Sicherheitsstrategien zu entwickeln und umzusetzen und einen wesentlichen Beitrag zur Sicherheit und Stabilität der IT-Infrastruktur des Unternehmens zu leisten.

Als Senior IT-Sicherheitsbeauftragte/-r übernimmst du eine zentrale Rolle im Schutz der IT-Systeme und -Daten eines Unternehmens. Hier sind einige Schlüsselfaktoren, auf die es in dieser anspruchsvollen Position besonders ankommt:

  • Strategisches Denken: Du solltest in der Lage sein, umfassende Sicherheitsstrategien zu entwickeln, die die langfristigen Ziele des Unternehmens unterstützen. Dazu gehört die Analyse von Sicherheitsrisiken im Kontext der Unternehmensstrategie und das Erarbeiten von Maßnahmen zur Risikominderung.
  • Führungskompetenz: Da du oft Teams leitest oder koordinierst, sind ausgeprägte Führungs- und Managementfähigkeiten erforderlich. Du musst in der Lage sein, Projekte zu leiten, Ressourcen zu verwalten und sicherzustellen, dass dein Team effektiv arbeitet.
  • Technische Expertise: Ein tiefgehendes Verständnis von Sicherheitsarchitekturen, Netzwerksicherheit, Sicherheitsprotokollen und aktuellen Bedrohungen ist unerlässlich. Du solltest über umfassende technische Kenntnisse verfügen, um Sicherheitslösungen zu evaluieren und zu implementieren.
  • Analytische Fähigkeiten: Die Fähigkeit, komplexe Sicherheitsvorfälle zu analysieren und zu verstehen, ist entscheidend. Du musst Sicherheitsdaten und -protokolle auswerten, um Schwachstellen zu identifizieren und passende Gegenmaßnahmen zu entwickeln.
  • Kommunikationsfähigkeit: Du musst komplexe Sicherheitskonzepte und -strategien klar und verständlich kommunizieren können, sowohl an das Management als auch an andere Stakeholder. Gute Kommunikationsfähigkeiten sind auch wichtig, um Sicherheitsvorfälle und deren Auswirkungen präzise zu berichten.
  • Kenntnis von Compliance-Anforderungen: Du solltest vertraut sein mit relevanten gesetzlichen Vorschriften und Branchenstandards, wie der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), ISO/IEC 27001 und anderen Compliance-Anforderungen. Die Einhaltung dieser Vorschriften ist entscheidend für die Sicherheit und den rechtlichen Schutz des Unternehmens.
  • Proaktives Handeln: Die Fähigkeit, potenzielle Sicherheitsrisiken frühzeitig zu erkennen und proaktive Maßnahmen zu ergreifen, um Sicherheitsvorfälle zu verhindern, ist entscheidend. Dazu gehört auch das kontinuierliche Monitoring der IT-Systeme und das Anpassen der Sicherheitsstrategien an neue Bedrohungen.
  • Erfahrung in Krisenmanagement: In der Rolle des Senior IT-Sicherheitsbeauftragten musst du in der Lage sein, bei Sicherheitsvorfällen ruhig und effizient zu handeln. Dazu gehört die Koordination von Maßnahmen zur Wiederherstellung und die Kommunikation mit betroffenen Parteien während eines Vorfalls.
  • Kontinuierliche Weiterbildung: Da sich die IT-Sicherheitslandschaft ständig verändert, ist es wichtig, dass du dich kontinuierlich über neue Technologien, Bedrohungen und Sicherheitslösungen informierst. Eine fortlaufende Weiterbildung und das Verfolgen von Branchentrends sind unerlässlich.

Indem du diese Schlüsselfaktoren berücksichtigst und in deiner Rolle umsetzt, kannst du als Senior IT-Sicherheitsbeauftragte/-r einen wesentlichen Beitrag zur Sicherheit und Stabilität der IT-Infrastruktur deines Unternehmens leisten und die IT-Sicherheitsstrategie effektiv gestalten.

Als Senior IT-Sicherheitsbeauftragte/-r ist es entscheidend, kontinuierlich auf dem neuesten Stand der Entwicklungen im Bereich IT-Sicherheit zu bleiben. Hier sind einige Wege, wie du dich weiterbilden kannst:

  • Erweiterte Fachzertifikate: Erwäge das Erreichen fortgeschrittener Zertifikate wie Certified Information Systems Security Professional (CISSP), Certified Information Security Manager (CISM) oder Certified Chief Information Security Officer (CCISO). Diese Zertifikate erweitern deine Kenntnisse und sind in der Branche anerkannt.
  • Teilnahme an spezialisierten Schulungen: Nutze Schulungen und Workshops, die auf fortgeschrittene Themen in der IT-Sicherheit fokussiert sind. Diese Veranstaltungen bieten tiefergehende Einblicke in spezifische Sicherheitsstrategien, Bedrohungsanalysen und -management.
  • Teilnahme an Konferenzen und Fachmessen: Besuche internationale Sicherheitskonferenzen wie RSA Conference, Black Hat, DEF CON oder andere relevante Events. Diese Konferenzen bieten nicht nur aktuelle Informationen zu neuen Bedrohungen und Technologien, sondern auch die Möglichkeit zum Networking mit anderen Experten.
  • Online-Kurse und Webinare: Nutze Online-Plattformen wie Coursera, edX, LinkedIn Learning oder andere Anbieter für spezialisierte Kurse zu fortgeschrittenen Themen der IT-Sicherheit. Diese Kurse können dir helfen, dein Wissen zu vertiefen und neue Technologien zu erlernen.
  • Studiengänge und Weiterbildungskurse: Erwäge weiterführende Studiengänge oder spezielle Weiterbildungen in Bereichen wie Cybersecurity, Informationssicherheit oder Risikomanagement. Diese Programme bieten vertiefte Kenntnisse und können dir helfen, deine Karriere weiterzuentwickeln.
  • Fachliteratur und Fachzeitschriften: Halte dich durch das Lesen von Fachbüchern, wissenschaftlichen Artikeln und Branchenzeitschriften auf dem Laufenden. Diese Quellen bieten wertvolle Informationen über aktuelle Trends, Bedrohungen und Best Practices in der IT-Sicherheit.
  • Teilnahme an Forschungsprojekten: Engagiere dich in Forschungsprojekten oder arbeite mit akademischen Institutionen zusammen, um innovative Sicherheitslösungen zu entwickeln und aktuelle Sicherheitsfragen zu untersuchen.
  • Mentoring und Networking: Suche dir einen Mentor oder tausche dich regelmäßig mit anderen erfahrenen Sicherheitsprofis aus. Ein starkes Netzwerk kann dir nicht nur Ratschläge und Unterstützung bieten, sondern auch neue Perspektiven und Ideen vermitteln.
  • Weiterbildung in Managementfähigkeiten: Da du auch Führungsverantwortung trägst, ist es wichtig, deine Managementfähigkeiten kontinuierlich zu verbessern. Seminare oder Kurse in Führung, Projektmanagement und Kommunikation können dir helfen, deine Rolle noch effektiver auszufüllen.
  • Praktische Erfahrung und Selbststudium: Arbeite an realen Sicherheitsprojekten, simulierten Angriffen oder Sicherheitsanalysen, um dein praktisches Wissen zu erweitern. Selbststudium und das Lösen von Sicherheitsproblemen in der Praxis sind wertvolle Ergänzungen zur formalen Weiterbildung.

Durch diese Weiterbildungsmöglichkeiten kannst du dein Wissen auf dem neuesten Stand halten, deine Fähigkeiten erweitern und deine Expertise als Senior IT-Sicherheitsbeauftragte/-r kontinuierlich ausbauen.

Doch nicht der richtige Job für Dich?

🤷🏼 Macht nichts – wir haben noch weitere spannende Jobs für Dich:

This site is not a part of the Facebook / Instagram website or Meta Platforms, Inc.. Additionally, this site is NOT endorsed by Facebook / Instagram in any way.
FACEBOOK and INSTAGRAM are trademarks of Meta Platforms, Inc..