Top-Job als IT-Experte bei sysperto in Crailsheim

Rocke mit uns die IT
in der Region
ab sofort in Teil- oder Vollzeit

🤘🏻 Rock on! Wir haben einen lukrativen Job für Dich:

Senior Jurist/-in (m/w/d)
für IT-Sicherheits- und Datenschutz­beratung

Keine Lust auf trockene Aktenarbeit? Du möchtest direkt mit Kunden arbeiten und Datenschutz sowie IT-Sicherheit in der Praxis umsetzen? Dann komm in unser IT-Team!

👆🏻 OHNE PAPIERKRAM wie Anschreiben und Lebenslauf.

Das sind wir,
sysperto live on Stage:

🔊 Volume up und viel Spaß beim Anschauen! 🤘🏻

Wir sind DIE IT-Experten und Expertinnen aus Crailsheim und sichern mit moderner IT-Infrastruktur, IT-Sicherheit und Zukunftstechnologien den langfristigen Erfolg unserer Kunden in Hohenlohe, Franken und darüber hinaus. Wir verhelfen kleinen und mittelständischen Betrieben zur erfolgreichen Digitalisierung und unterstützen Großunternehmen bei der Optimierung ihrer IT-Prozesse. Dabei bewältigen wir komplexe Herausforderungen sowie ambitionierte Projekte und gestalten so die IT-Branche in der Region wirkungsvoll mit.

Deine persönliche Top-10:

  • 1
    🤑 Überdurchschnittliches Gehalt zzgl. leistungsgerechter Jahresbonus sowie Sonderzahlungen.
  • 2
    🚙 Moderner Firmenwagen, auch zur Privatnutzung – individuell von dir konfigurierbar.*
  • 3
    📋 Hohe Eigenverantwortung mit freier Planung der Projekte (nach Wunsch).
  • 4
    🏖️ Mindestens 30 Tage Urlaub / Jahr mit Option auf bis zu 34 Tage Verlängerung.
  • 5
    👨🏼‍💻 Freies Arbeiten vor Ort im Büro, Home-Office, remote oder mobil im Kundeneinsatz möglich.
  • 6
    🕟 Flexible Arbeitszeitmodelle für dein individuelles Work/Life/Relax-Cycle.
  • 7
    💼 Betriebliche Altersvorsorge – steigend nach Betriebszugehörigkeit.
  • 8
    🩺 Betriebliches Gesundheitsmanagement mit zahlreichen Leistungen.
  • 9
    🎓 Kontinuierliche Weiterbildungen mit Zertifizierungen von Top-Herstellern und -Anwendungen.
  • 10
    🤝🏻 Flache Hierarchie und kurze Entscheidungswege – keine Top-Down-Mentalität.

*abhängig von Qualifizierung, Berufserfahrung und Einstiegslevel

Bist Du bereit,
unsere IT-Bühne zu betreten?

🚀 OHNE PAPIERKRAM wie Anschreiben und Lebenslauf.

Warum du uns lieben wirst:

  • Kollegiales Team, entspanntes Arbeitsklima und familiäre Atmosphäre.
  • Hoch-moderner Arbeitsplatz und individuelle IT-Ausstattung nach deinen Wünschen.
  • Deine Ideen finden Gehör – du gestaltest durch eigene Impulse den erfolgreichen Fortschritt von sysperto mit.
  • Wir haben Spaß an unserer Arbeit, in einem dynamischen Umfeld der IT-Branche.

  • Wir sind per „Du“ und pflegen eine offene Unternehmens­kultur und Kommunikation auf Augenhöhe.

  • Deine persönliche Entwicklung ist uns wichtig – wir geben dir konstruktives Feedback sowie Raum für hohe Eigenverantwortung.

  • Regelmäßige Betriebsausflüge, Incentives und Team-Events auf unseren Nacken.
  • Reichhaltige Getränke-Flatrate und der obligatorische Obstkorb 😉

Lerne zwei Deiner neuen Kolleginnen und Kollegen kennen:

Steffi

„Bei uns schätze ich besonders die Möglichkeit, eigenverantwortlich zu arbeiten und innovative Ideen umzusetzen. Das offene und unterstützende Teamumfeld motiviert mich jeden Tag, mein Bestes zu geben.“
Steffi

Andreas

„Für sysperto habe ich mich entschieden, weil ich mich hier verwirklichen kann und von einem kollegialen Team unterstützt werde.“
Andreas

Lass uns schauen,
ob wir matchen:

OHNE PAPIERKRAM wie Anschreiben und Lebenslauf.

Dein Auftritt als
Senior Jurist/-in (m/w/d)
für IT-Sicherheits- und Datenschutz­­beratung:

  • Leitende Rechtsberatung: Du berätst Unternehmen und Institutionen umfassend und strategisch in Fragen des Datenschutzes und der IT-Sicherheit. Dabei entwickelst Du maßgeschneiderte rechtliche Lösungen und stellst sicher, dass alle gesetzlichen Vorgaben, wie z.B. DSGVO und BDSG, eingehalten werden.
  • Vertragsprüfung und -gestaltung: Du führst detaillierte Prüfungen und Anpassungen von Verträgen durch, insbesondere im Hinblick auf Datenschutz- und IT-Sicherheitsklauseln. Außerdem gestaltest Du komplexe Verträge und rechtliche Dokumente, um die Interessen unserer Kunden umfassend zu schützen.
  • Strategische Rechtsrecherche und Analyse: Du führst tiefgehende Rechtsrecherchen zu aktuellen Entwicklungen im Datenschutz- und IT-Recht durch und analysierst relevante Gesetzestexte und Rechtsprechung, um die strategische Ausrichtung unserer Beratung sicherzustellen.
  • Erstellung und Verwaltung von Datenschutzdokumenten: Du bist verantwortlich für die Erstellung, Pflege und regelmäßige Aktualisierung von Datenschutzdokumenten wie Datenschutzerklärungen, Datenschutzfolgenabschätzungen (DSFA) und Verfahrensverzeichnissen, um die Compliance unserer Kunden zu gewährleisten.
  • Leitung von Audits und Compliance-Projekten: Du leitest Datenschutz- und IT-Sicherheitsaudits und entwickelst sowie implementierst Compliance-Maßnahmen. Dabei überwachst Du die Umsetzung von Sicherheits- und Datenschutzstrategien und stellst deren Wirksamkeit sicher.
  • Schulung und Sensibilisierung: Du konzipierst und führst Schulungen und Workshops für Mitarbeiter und Kunden durch, um das Bewusstsein für Datenschutz- und IT-Sicherheitsthemen zu schärfen und Best Practices zu vermitteln.
  • Strategische Kommunikation mit Behörden: Du übernimmst die Kommunikation und Korrespondenz mit Datenschutzbehörden und anderen Aufsichtsorganen, um sicherzustellen, dass alle rechtlichen Anforderungen erfüllt werden und unsere Kunden bei behördlichen Anfragen optimal unterstützt werden.
  • Projektleitung und -management: Du leitest Projekte im Bereich Datenschutz und IT-Sicherheit, koordinierst die Projektarbeit, überwachst die Einhaltung von Zeitplänen und Budgets und dokumentierst alle Projektschritte umfassend.
  • Betreuung und Beratung von Kunden: Du fungierst als Hauptansprechpartner für komplexe rechtliche Fragen im Bereich Datenschutz und IT-Sicherheit. Du berätst unsere Kunden individuell und sorgst für eine exzellente Betreuung, einschließlich der Koordination mit anderen Experten und der Bearbeitung von anspruchsvollen Anfragen.

Für alle Deine Aufgaben bieten wir Dir eine umfassende Einarbeitung und stehen Dir zur Seite, bis Du dich bereit fühlst, eigenständig zu arbeiten.

Was Du idealerweise mitbringen solltest:

  • Abgeschlossenes juristisches Studium: Du hast Dein Studium der Rechtswissenschaften erfolgreich abgeschlossen und idealerweise das zweite Staatsexamen abgelegt. Zusatzqualifikationen im Bereich IT-Recht oder Datenschutzrecht sind von Vorteil.
  • Erfahrung im Bereich Datenschutz und IT-Sicherheit: Du bringst umfassende Berufserfahrung in der Beratung und Implementierung von Datenschutz- und IT-Sicherheitsstrategien mit, vorzugsweise in leitender Position.
  • Führungskompetenz: Du hast Erfahrung in der Führung von Teams und in der Koordination interdisziplinärer Projekte, um sicherzustellen, dass alle Beteiligten effizient zusammenarbeiten.
  • Ausgeprägte analytische Fähigkeiten: Du kannst komplexe rechtliche und technische Sachverhalte analysieren und innovative Lösungen entwickeln, um den Anforderungen unserer Kunden gerecht zu werden.
  • Starke Kommunikationsfähigkeiten: Du kommunizierst sicher und überzeugend in Deutsch und Englisch, sowohl mündlich als auch schriftlich, und kannst komplexe rechtliche Themen klar darstellen.
  • Strategisches Denken: Du denkst strategisch und entwickelst langfristige Lösungen im Bereich Datenschutz und IT-Sicherheit, um die Ziele unserer Kunden zu erreichen.
  • Technisches Verständnis: Du hast fundierte Kenntnisse in IT-Themen und ein starkes Interesse an neuen Technologien und deren rechtlichen Implikationen.
  • Weiterbildungsbereitschaft: Du zeigst Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung und zur Verfolgung aktueller Entwicklungen im Datenschutz- und IT-Recht, um Dein Wissen stets auf dem neuesten Stand zu halten.
  • Integrität und Verantwortungsbewusstsein: Du handelst mit hoher ethischer Integrität und übernimmst Verantwortung im Umgang mit sensiblen Daten und rechtlichen Fragestellungen.

Bist Du bereit,
mit uns die IT zu rocken?

🎸 OHNE PAPIERKRAM wie Anschreiben und Lebenslauf.

Was Du noch über den Beruf
als Senior Jurist/-in
für IT-Sicherheits- und Datenschutz­­beratung
wissen solltest:

Als Senior Jurist/-in für IT-Sicherheits- und Datenschutzberatung übernehmen Sie eine führende Rolle in der Beratung von Unternehmen und Institutionen. Zu Ihren typischen Aufgaben gehören:

  • Strategische Rechtsberatung: Eigenständige Beratung und Betreuung von Kunden zu komplexen Fragestellungen im Datenschutz und IT-Recht, insbesondere in Bezug auf die Einhaltung der DSGVO und internationaler Datenschutzgesetze.
  • Entwicklung und Implementierung von Datenschutzstrategien: Gestaltung und Implementierung von umfassenden Datenschutz- und IT-Sicherheitskonzepten, um Unternehmen dabei zu unterstützen, rechtliche Vorgaben effektiv umzusetzen.
  • Vertragsmanagement: Verhandlung, Prüfung und Gestaltung komplexer Verträge, insbesondere in Bezug auf Datenschutz und IT-Sicherheit.
  • Projektleitung: Leitung und Koordination von bereichsübergreifenden Projekten im Bereich Datenschutz und IT-Sicherheit, einschließlich der Zusammenarbeit mit IT-Teams und externen Beratern.
  • Schulung und Weiterbildung: Durchführung von Schulungen und Workshops für Kunden und interne Teams zu aktuellen Entwicklungen im Datenschutz- und IT-Recht.
  • Risikoanalyse und Compliance-Prüfungen: Durchführung von Risikoanalysen, Datenschutz-Audits und Compliance-Prüfungen zur Identifikation und Bewertung rechtlicher Risiken.
  • Führung und Mentoring: Anleitung und Mentoring von Junior Juristen und anderen Teammitgliedern im Bereich Datenschutz und IT-Recht.
  • Beobachtung und Analyse rechtlicher Entwicklungen: Proaktive Beobachtung neuer gesetzlicher Entwicklungen und Trends im Bereich Datenschutz und IT-Recht und deren Auswirkungen auf die Unternehmenspraxis.

In dieser Senior-Position tragen Sie maßgeblich zur strategischen Ausrichtung des Datenschutz- und IT-Sicherheitsmanagements in Ihrem Unternehmen bei und unterstützen Kunden dabei, rechtssichere und zukunftsfähige Lösungen zu entwickeln.

Als Senior Jurist/-in für IT-Sicherheits- und Datenschutzberatung arbeiten Sie in verantwortungsvollen Positionen in verschiedenen Organisationen und Unternehmen, darunter:

  • Führende Anwaltskanzleien: In großen Kanzleien, die sich auf IT-Recht und Datenschutz spezialisiert haben, beraten Sie namhafte Unternehmen und Institutionen.
  • Multinationale Unternehmen: In großen internationalen Konzernen mit eigenen Rechtsabteilungen, insbesondere in den Bereichen Technologie, Finanzdienstleistungen, Gesundheitswesen und E-Commerce.
  • Beratungsunternehmen: In renommierten Beratungsfirmen, die umfassende Dienstleistungen im Bereich Datenschutz und IT-Sicherheit anbieten und Unternehmen weltweit beraten.
  • Behörden und öffentliche Institutionen: In leitenden Positionen bei staatlichen Institutionen oder internationalen Organisationen, die komplexe Datenschutz- und IT-Sicherheitsanforderungen umsetzen.
  • Non-Profit-Organisationen: In global tätigen NGOs, die spezielle Anforderungen an Datenschutz und IT-Sicherheit haben und rechtliche Expertise benötigen.

In diesen Rollen sind Sie nicht nur für die rechtliche Beratung verantwortlich, sondern auch für die strategische Ausrichtung und Führung im Bereich Datenschutz und IT-Sicherheit.

Um als Senior Jurist/-in für IT-Sicherheits- und Datenschutzberatung erfolgreich zu sein, sind folgende Voraussetzungen erforderlich:

  • Abgeschlossenes juristisches Studium: Erfolgreich abgeschlossenes zweites Staatsexamen oder ein vergleichbarer juristischer Abschluss. Spezialisierungen im IT-Recht oder Datenschutzrecht sind essentiell.
  • Langjährige Erfahrung im Datenschutz- und IT-Recht: Mehrjährige Berufserfahrung in den Bereichen Datenschutz und IT-Recht, idealerweise in leitender Position.
  • Vertiefte Kenntnisse im internationalen Datenschutzrecht: Fundierte Kenntnisse in internationalen Datenschutzbestimmungen, einschließlich der DSGVO, sowie Erfahrung im Umgang mit länderspezifischen Datenschutzgesetzen.
  • Führungserfahrung: Erfahrung in der Leitung von Projekten und Teams sowie in der Anleitung und Weiterentwicklung von Junior Juristen und anderen Teammitgliedern.
  • Strategisches und analytisches Denken: Fähigkeit, rechtliche und technologische Entwicklungen zu analysieren und in strategische Unternehmensentscheidungen zu integrieren.
  • Exzellente Kommunikationsfähigkeiten: Überzeugende Kommunikations- und Verhandlungskompetenzen, um komplexe rechtliche Themen gegenüber Geschäftsleitung, Kunden und Behörden darzustellen.
  • Projektmanagement-Fähigkeiten: Erfahrung im Projektmanagement, insbesondere in der Leitung bereichsübergreifender Projekte im Datenschutz und IT-Recht.
  • Kontinuierliche Weiterbildung: Bereitschaft und Fähigkeit, sich kontinuierlich über die neuesten Entwicklungen im Datenschutz- und IT-Recht zu informieren und sich weiterzubilden.
  • Hohes Maß an Eigenverantwortung: Fähigkeit, eigenständig komplexe Fragestellungen zu lösen und strategische Entscheidungen zu treffen.
  • Interkulturelle Kompetenz: Erfahrung im Umgang mit internationalen Teams und Kunden sowie die Fähigkeit, in einem globalen Kontext zu arbeiten.

Diese Anforderungen stellen sicher, dass Sie als Senior Jurist/-in die nötige Expertise und Führungsstärke besitzen, um in einem dynamischen und komplexen Umfeld erfolgreich zu agieren.

Der Beruf als Senior Jurist/-in für IT-Sicherheits- und Datenschutzberatung erfordert tiefgehendes Fachwissen, strategische Fähigkeiten und ausgeprägte Führungsqualitäten. Besonders wichtig sind:

  • Fachliche Exzellenz: Tiefgehende Kenntnisse im Datenschutzrecht und IT-Recht sowie umfassende Erfahrung in der Beratung komplexer rechtlicher Fragen.
  • Strategische Beratungskompetenz: Fähigkeit, Kunden auf höchstem Niveau zu beraten und strategische Lösungen für komplexe Datenschutz- und IT-Sicherheitsprobleme zu entwickeln.
  • Führungskompetenz: Erfahrung in der Leitung von Teams und Projekten sowie in der Entwicklung und Umsetzung von Datenschutz- und IT-Sicherheitsstrategien.
  • Analytisches und kritisches Denken: Die Fähigkeit, rechtliche und technische Probleme zu analysieren und innovative Lösungen zu erarbeiten.
  • Kommunikationsstärke: Die Fähigkeit, komplexe rechtliche Themen klar und überzeugend gegenüber verschiedenen Zielgruppen zu kommunizieren.
  • Netzwerk und Kontakte: Aufbau und Pflege von Netzwerken innerhalb der Branche, um auf dem neuesten Stand der Entwicklungen zu bleiben und neue Geschäftsmöglichkeiten zu identifizieren.
  • Ethik und Integrität: Hohes Maß an Integrität und die Fähigkeit, ethische Standards in allen Aspekten der Beratung und Entscheidungsfindung zu wahren.
  • Flexibilität und Anpassungsfähigkeit: Fähigkeit, sich in einem sich schnell verändernden rechtlichen und technologischen Umfeld zurechtzufinden und flexibel auf neue Herausforderungen zu reagieren.

Diese Fähigkeiten und Eigenschaften sind entscheidend, um als Senior Jurist/-in im Bereich IT-Sicherheits- und Datenschutzberatung erfolgreich zu sein und in einer führenden Position Verantwortung zu übernehmen.

Als Senior Jurist/-in für IT-Sicherheits- und Datenschutzberatung ist kontinuierliche Weiterbildung entscheidend, um auf dem neuesten Stand der Entwicklungen in diesem komplexen und sich schnell verändernden Bereich zu bleiben. Hier sind einige effektive Möglichkeiten zur Weiterbildung:

  • Fachliche Weiterbildungen und Zertifizierungen:
    • Erweiterte Datenschutz-Zertifikate: Teilnahme an fortgeschrittenen Kursen und Zertifizierungen wie der CIPM (Certified Information Privacy Manager) oder der CIPP/E (Certified Information Privacy Professional/Europe), um tiefere Kenntnisse und Expertise im Datenschutz zu erlangen.
    • IT-Sicherheitszertifikate: Erwerb von Zertifikaten wie CISA (Certified Information Systems Auditor) oder CompTIA Security+, um umfassende Kenntnisse in IT-Sicherheitsmanagement und -audit zu entwickeln.
  • Seminare und Workshops: Teilnahme an spezialisierten Seminaren und Workshops, die von Fachverbänden, Bildungseinrichtungen oder anerkannten Experten angeboten werden. Diese Veranstaltungen bieten aktuelle Einblicke und praktische Kenntnisse zu neuen Entwicklungen und Best Practices.
  • Netzwerken und Austausch:
    • Fachverbände: Mitgliedschaft und aktive Teilnahme in Fachverbänden wie der Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherheit (GDD) oder der ISACA, um sich mit anderen Experten auszutauschen und von deren Erfahrungen zu profitieren.
    • Fachkonferenzen: Teilnahme an nationalen und internationalen Konferenzen und Kongressen zu Datenschutz- und IT-Sicherheitsfragen, um aktuelle Trends und Technologien zu verfolgen und berufliche Kontakte zu knüpfen.
  • Fachliteratur und Online-Ressourcen:
    • Fachzeitschriften und Blogs: Regelmäßiges Lesen von Fachzeitschriften, Blogs und Publikationen, die sich mit den neuesten Entwicklungen im Datenschutz- und IT-Recht befassen.
    • Online-Kurse und Webinare: Nutzung von E-Learning-Plattformen wie Coursera, edX oder LinkedIn Learning für flexible Weiterbildung und tiefgehende Studien zu relevanten Themen.
  • Praxisnahe Erfahrungen:
    • Mentoring: Zusammenarbeit mit erfahrenen Kollegen oder Mentoren, um von deren praktischer Erfahrung zu lernen und spezifische Herausforderungen im Berufsalltag zu meistern.
    • Projekte und Fallstudien: Leitung und Teilnahme an komplexen Projekten und Fallstudien im Bereich Datenschutz und IT-Sicherheit, um praktische Erfahrungen zu sammeln und theoretisches Wissen anzuwenden.

Durch die Kombination dieser Weiterbildungsmöglichkeiten können Sie Ihre Fachkenntnisse erweitern, Ihre berufliche Expertise vertiefen und sich kontinuierlich auf dem neuesten Stand der Entwicklungen im Bereich IT-Sicherheits- und Datenschutzberatung halten.

This site is not a part of the Facebook / Instagram website or Meta Platforms, Inc.. Additionally, this site is NOT endorsed by Facebook / Instagram in any way.
FACEBOOK and INSTAGRAM are trademarks of Meta Platforms, Inc..