Top-Job als IT-Experte bei sysperto in Crailsheim

Rocke mit uns die Sicherheit
in der Region
ab sofort in Teil- oder Vollzeit

🤘🏻 Rock on! Wir haben einen lukrativen Job für Dich:

Technische Fachkraft (m/w/d)
für Sicherheits­systeme

👆🏻 OHNE PAPIERKRAM wie Anschreiben und Lebenslauf.

Das sind wir,
sysperto live on Stage:

🔊 Volume up und viel Spaß beim Anschauen! 🤘🏻

Wir sind Sicherheitsexperten und -expertinnen aus Crailsheim und sichern mit moderner Sicherheitstechnik, IT-Infrastruktur und Zukunftstechnologien den langfristigen Erfolg unserer Kunden in Hohenlohe, Franken und darüber hinaus. Wir verhelfen kleinen und mittelständischen Betrieben zur erfolgreichen Digitalisierung und unterstützen Großunternehmen bei der Optimierung ihrer Geschäftsprozesse. Dabei bewältigen wir komplexe Herausforderungen sowie ambitionierte Projekte und gestalten so die Sicherheitsbranche in der Region erfolgreich mit.

Deine persönliche Top-10:

  • 1
    🤑 Überdurchschnittliches Gehalt zzgl. leistungsgerechter Jahresbonus sowie Sonderzahlungen.
  • 2
    🚙 Moderner Firmenwagen, auch zur Privatnutzung – individuell von dir konfigurierbar.*
  • 3
    📋 Hohe Eigenverantwortung mit freier Planung der Projekte (nach Wunsch).
  • 4
    🏖️ Mindestens 30 Tage Urlaub / Jahr mit Option auf bis zu 34 Tage Verlängerung.
  • 5
    👨🏼‍💻 Freies Arbeiten vor Ort im Büro, Home-Office, remote oder mobil im Kundeneinsatz möglich.
  • 6
    🕟 Flexible Arbeitszeitmodelle für dein individuelles Work/Life/Relax-Cycle.
  • 7
    💼 Betriebliche Altersvorsorge – steigend nach Betriebszugehörigkeit.
  • 8
    🩺 Betriebliches Gesundheitsmanagement mit zahlreichen Leistungen.
  • 9
    🎓 Kontinuierliche Weiterbildungen mit Zertifizierungen von Top-Herstellern und -Anwendungen.
  • 10
    🤝🏻 Flache Hierarchie und kurze Entscheidungswege – keine Top-Down-Mentalität.

*abhängig von Qualifizierung, Berufserfahrung und Einstiegslevel

Bist Du bereit,
unsere PSA-Bühne zu betreten?

🚀 OHNE PAPIERKRAM wie Anschreiben und Lebenslauf.

Warum du uns lieben wirst:

  • Kollegiales Team, entspanntes Arbeitsklima und familiäre Atmosphäre.
  • Hoch-moderner Arbeitsplatz und individuelle Ausstattung nach deinen Wünschen.
  • Deine Ideen finden Gehör – du gestaltest durch eigene Impulse den erfolgreichen Fortschritt von sysperto mit.
  • Wir haben Spaß an unserer Arbeit, in einem dynamischen Umfeld der Sicherheitsbranche.
  • Wir sind per „Du“ und pflegen eine offene Unternehmens­kultur und Kommunikation auf Augenhöhe.

  • Deine persönliche Entwicklung ist uns wichtig – wir geben dir konstruktives Feedback sowie Raum für hohe Eigenverantwortung.

  • Regelmäßige Betriebsausflüge, Incentives und Team-Events auf unseren Nacken.
  • Reichhaltige Getränke-Flatrate und der obligatorische Obstkorb 😉

Lerne zwei Deiner neuen Kolleginnen und Kollegen kennen:

Andreas

„Für sysperto habe ich mich entschieden, weil ich mich hier verwirklichen kann und von einem kollegialen Team unterstützt werde.“
Andreas

Steffi

„Bei uns schätze ich besonders die Möglichkeit, eigenverantwortlich zu arbeiten und innovative Ideen umzusetzen. Das offene und unterstützende Teamumfeld motiviert mich jeden Tag, mein Bestes zu geben.“
Steffi

Lass uns schauen,
ob wir matchen:

OHNE PAPIERKRAM wie Anschreiben und Lebenslauf.

Dein Auftritt als
Technische Fachkraft (m/w/d)
für Sicherheits­systeme:

  • Du betreust die Neuinstallation von Video-, Alarm- und Zutrittssystemen bei unseren Kunden.
  • Du kümmerst dich gewissenhaft um die Fehlerbehebung an bestehenden Anlagen, entweder vor Ort oder über Fernzugriff (Remote).
  • Als Teil unseres engagierten Serviceteams stehst du den Kunden als persönliche Kontaktperson zur Verfügung.
  • Du sorgst für eine lückenlose Dokumentation aller durchgeführten Arbeiten.
  • Im regelmäßigen Austausch mit unseren Technikerkollegen trägst du zur Weiterentwicklung erfolgreicher Lösungsansätze bei.

Was Du idealerweise mitbringen solltest:

  • Du hast eine abgeschlossene Ausbildung als IT-Systemelektroniker/-in oder eine vergleichbare Qualifikation.
  • Du verfügst über praktische Erfahrung mit mindestens einem der folgenden Systeme: Videoüberwachung, digitale Zutritts- und Schließanlagen, Einbruch- und/oder Brandschutzsysteme.
  • Dein Wissen im Bereich Netzwerk, einschließlich Aufbau, IP-Adressen und Konfiguration, ist fortgeschritten.
  • Dein offenes und kommunikatives Auftreten, kombiniert mit einem ausgeprägten Servicegedanken und Kundenorientierung, zeichnen Dich aus.
  • Du bringst technisches Verständnis, Eigeninitiative und Teamfähigkeit mit.
  • Deine Deutsch- und Englischkenntnisse sind sehr gut.
  • Reisebereitschaft und ein Führerschein der Klasse B sind zwingende Voraussetzungen.

Bist Du bereit,
mit uns die PSA zu rocken?

🎸 OHNE PAPIERKRAM wie Anschreiben und Lebenslauf.

Was Du noch über den Beruf
als Technische Fachkraft für Sicherheits­systeme wissen solltest:

Als Technische Fachkraft für Sicherheitssysteme ist man für die Installation, Wartung und Reparatur von Sicherheits- und Überwachungssystemen verantwortlich. Dazu gehören:

  • Neuinstallationen: Die fachgerechte Installation von Videoüberwachungssystemen, Alarmanlagen und Zutrittskontrollsystemen beim Kunden vor Ort.
  • Fehlerbehebung: Die Diagnose und Behebung von Störungen an bestehenden Sicherheitsanlagen, sowohl direkt vor Ort als auch durch Fernwartung.
  • Kundenberatung: Als persönlicher Ansprechpartner stehen Sie den Kunden zur Seite, beantworten Fragen und beraten sie bezüglich der optimalen Nutzung und Wartung der Systeme.
  • Dokumentation: Die lückenlose Dokumentation aller durchgeführten Arbeiten und Systemkonfigurationen.
  • Zusammenarbeit im Team: Regelmäßiger Austausch mit Kollegen zur Weiterentwicklung erfolgreicher Lösungsstrategien und zur Verbesserung der Servicequalität.

Zusätzlich sind Kenntnisse in der Netzwerktechnologie, ein gutes technisches Verständnis sowie Teamfähigkeit und Kundenorientierung erforderlich.

Als Technische Fachkraft für Sicherheitssysteme arbeitet man in verschiedenen Umgebungen, je nach Art der Projekte und Kunden. Die häufigsten Arbeitsorte sind:

  • Kundenstandorte: Die Installation, Wartung und Reparatur von Sicherheitsanlagen erfolgt häufig direkt beim Kunden vor Ort, beispielsweise in Büros, Gewerbegebäuden oder privaten Wohnhäusern.
  • Technische Dienstleistungsunternehmen: Viele Fachkräfte arbeiten für Unternehmen, die sich auf Sicherheits- und Überwachungstechnik spezialisiert haben. Hier sind sie oft in Werkstätten oder Büros tätig, wo sie an der Planung und Koordination von Projekten arbeiten.
  • Reiseaktivitäten: Je nach Auftrag kann es erforderlich sein, verschiedene Standorte zu besuchen, was eine gewisse Reisebereitschaft erfordert.
  • Homeoffice: Einige administrative Aufgaben, wie die Dokumentation oder Planung, können auch von einem Homeoffice aus erledigt werden, besonders bei Fernwartungen oder der technischen Unterstützung per Remote-Zugriff.

Die genaue Arbeitsumgebung kann variieren, aber der Fokus liegt stets auf der sicheren und effizienten Einrichtung und Betreuung von Sicherheitsanlagen.

Um als Technische Fachkraft für Sicherheitssysteme erfolgreich zu arbeiten, sind folgende Voraussetzungen wichtig:

  • Abgeschlossene Ausbildung: Eine abgeschlossene Berufsausbildung als IT-Systemelektroniker, Elektroinstallateur oder in einem verwandten Bereich ist erforderlich.
  • Erfahrung mit Sicherheitssystemen: Praktische Erfahrung mit mindestens einem der folgenden Systeme ist notwendig: Videoüberwachung, digitale Zutritts- und Schließanlagen, Einbruch- und/oder Brandschutzsysteme.
  • Fortgeschrittene Netzwerkkenntnisse: Fundierte Kenntnisse im Bereich Netzwerktechnologie, einschließlich Netzwerkaufbau, IP-Adressen und Konfiguration, sind wichtig.
  • Technisches Verständnis: Ein gutes technisches Verständnis sowie die Fähigkeit, komplexe Systeme zu installieren und zu warten, sind entscheidend.
  • Kommunikationsfähigkeit: Ein offenes, kommunikatives Auftreten sowie ein starker Servicegedanke und Kundenorientierung sind wichtig für die effektive Zusammenarbeit mit Kunden und Kollegen.
  • Eigeninitiative und Teamfähigkeit: Hohe Eigeninitiative und die Fähigkeit, gut im Team zu arbeiten, sind erforderlich.
  • Sprachkenntnisse: Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse sind notwendig, um technische Dokumentationen zu verstehen und mit internationalen Kunden oder Partnern zu kommunizieren.
  • Reisebereitschaft: Bereitschaft zu Reisen, um verschiedene Einsatzorte zu erreichen.
  • Führerschein Klasse B: Ein Führerschein der Klasse B ist erforderlich, um Kunden vor Ort zu besuchen und die notwendigen Fahrten durchzuführen.

Diese Voraussetzungen sorgen dafür, dass Sie die technischen Herausforderungen meistern und den Anforderungen Ihrer Kunden gerecht werden können.

Im Beruf als Technische Fachkraft für Sicherheitssysteme sind mehrere Schlüsselfaktoren wichtig, um erfolgreich zu sein und den Anforderungen des Berufs gerecht zu werden:

  • Fachliche Kompetenz: Tiefgehendes Wissen über Sicherheitssysteme wie Videoüberwachung, Zutrittskontrollen und Alarmsysteme sowie deren Installation, Wartung und Fehlerbehebung.
  • Technisches Verständnis: Fähigkeit, komplexe technische Systeme zu verstehen, zu konfigurieren und zu reparieren. Kenntnisse in Netzwerktechnologie und IT-Infrastruktur sind essenziell.
  • Präzision und Sorgfalt: Genaues Arbeiten bei der Installation und Wartung der Systeme ist entscheidend, um eine hohe Sicherheitsqualität und Zuverlässigkeit der Systeme zu gewährleisten.
  • Kundenorientierung: Ein freundliches und professionelles Auftreten sowie exzellente Kommunikationsfähigkeiten sind wichtig, um Kundenfragen zu beantworten und auf deren Bedürfnisse einzugehen.
  • Problemlösungsfähigkeiten: Die Fähigkeit, schnell und effektiv technische Probleme zu identifizieren und zu lösen, um Ausfallzeiten der Sicherheitsanlagen zu minimieren.
  • Teamarbeit: Zusammenarbeit mit Kollegen und anderen Fachabteilungen zur Lösung von technischen Herausforderungen und zur kontinuierlichen Verbesserung der Dienstleistungen.
  • Dokumentation: Gründliche Dokumentation aller durchgeführten Arbeiten, Konfigurationen und Änderungen ist wichtig für die Nachverfolgung und spätere Referenz.
  • Flexibilität und Reisebereitschaft: Bereitschaft, verschiedene Arbeitsorte zu besuchen und sich auf wechselnde Anforderungen einzustellen, um den unterschiedlichen Bedürfnissen der Kunden gerecht zu werden.
  • Selbstständigkeit und Initiative: Eigenverantwortliches Arbeiten und proaktive Herangehensweise an Aufgaben und Herausforderungen sind von Vorteil.

Diese Aspekte sind entscheidend, um als Technische Fachkraft für Sicherheitssysteme erfolgreich zu sein und einen hohen Standard an Sicherheit und Kundenservice zu gewährleisten.

Um sich als Technische Fachkraft für Sicherheitssysteme kontinuierlich weiterzubilden und auf dem neuesten Stand der Technik zu bleiben, können Sie folgende Maßnahmen ergreifen:

  • Fachseminare und Schulungen: Nehmen Sie an spezialisierten Seminaren und Schulungen teil, die von Herstellern von Sicherheitsanlagen, Fachverbänden oder Bildungseinrichtungen angeboten werden. Diese Kurse behandeln aktuelle Technologien und Best Practices.
  • Zertifizierungen: Erwerben Sie zusätzliche Zertifikate in Bereichen wie Netzwerksicherheit, IT-Sicherheit oder speziellen Sicherheitssystemen. Zertifikate von anerkannten Institutionen oder Herstellern können Ihre Fachkenntnisse bestätigen und erweitern.
  • Online-Kurse und Webinare: Nutzen Sie Online-Plattformen und Webinare, um sich flexibel weiterzubilden. Viele Anbieter bieten aktuelle Schulungen zu neuen Technologien und Trends im Bereich der Sicherheitssysteme an.
  • Fachliteratur: Lesen Sie Fachbücher, technische Zeitschriften und Online-Ressourcen, um sich über neue Entwicklungen, Produkte und Technologien auf dem Laufenden zu halten.
  • Branchenspezifische Veranstaltungen: Besuchen Sie Messen, Konferenzen und Workshops, die sich auf Sicherheits- und Überwachungstechnik konzentrieren. Solche Veranstaltungen bieten Einblicke in neue Produkte und Technologien sowie Möglichkeiten zum Networking.
  • Erfahrungsaustausch: Austausch mit Kollegen und anderen Fachleuten in Foren, Netzwerken oder durch Teilnahme an Fachgruppen kann wertvolle Einblicke und praktische Tipps bieten.
  • Interne Schulungen: Falls verfügbar, nehmen Sie an internen Schulungen und Weiterbildungsmaßnahmen Ihres Arbeitgebers teil, um spezielle Kenntnisse zu den Produkten und Dienstleistungen Ihres Unternehmens zu erwerben.
  • Projektarbeit: Arbeiten Sie an verschiedenen Projekten und Herausforderungen, um praktische Erfahrung zu sammeln und Ihr Wissen anzuwenden. Dies fördert die persönliche und berufliche Entwicklung.

Durch kontinuierliche Weiterbildung können Sie Ihre Fachkenntnisse erweitern, Ihre berufliche Expertise vertiefen und Ihre Karrierechancen verbessern.

Doch nicht der richtige Job für Dich?

🤷🏼 Macht nichts – wir haben noch weitere spannende Jobs für Dich:

This site is not a part of the Facebook / Instagram website or Meta Platforms, Inc.. Additionally, this site is NOT endorsed by Facebook / Instagram in any way.
FACEBOOK and INSTAGRAM are trademarks of Meta Platforms, Inc..