Top-Job als IT-Experte bei sysperto in Crailsheim

Rocke mit uns die IT
in der Region
ab sofort in Teil- oder Vollzeit

🤘🏻 Rock on! Wir haben einen lukrativen Job für Dich:

Festanstellung als
IT-Systemadministrator/-in
(m/w/d)

👆🏻 OHNE PAPIERKRAM wie Anschreiben und Lebenslauf.

Das sind wir,
sysperto live on Stage:

🔊 Volume up und viel Spaß beim Anschauen! 🤘🏻

Wir sind DIE IT-Experten und Expertinnen aus Crailsheim und sichern mit moderner IT-Infrastruktur, IT-Sicherheit und Zukunftstechnologien den langfristigen Erfolg unserer Kunden in Hohenlohe, Franken und darüber hinaus. Wir verhelfen kleinen und mittelständischen Betrieben zur erfolgreichen Digitalisierung und unterstützen Großunternehmen bei der Optimierung ihrer IT-Prozesse. Dabei bewältigen wir komplexe Herausforderungen sowie ambitionierte Projekte und gestalten so die IT-Branche in der Region wirkungsvoll mit.

Deine persönliche Top-10:

  • 1
    🤑 Überdurchschnittliches Gehalt zzgl. leistungsgerechter Jahresbonus sowie Sonderzahlungen.
  • 2
    🚙 Moderner Firmenwagen, auch zur Privatnutzung – individuell von dir konfigurierbar.*
  • 3
    📋 Hohe Eigenverantwortung mit freier Planung der Projekte (nach Wunsch).
  • 4
    🏖️ Mindestens 30 Tage Urlaub / Jahr mit Option auf bis zu 34 Tage Verlängerung.
  • 5
    👨🏼‍💻 Freies Arbeiten vor Ort im Büro, Home-Office, remote oder mobil im Kundeneinsatz möglich.
  • 6
    🕟 Flexible Arbeitszeitmodelle für dein individuelles Work/Life/Relax-Cycle.
  • 7
    💼 Betriebliche Altersvorsorge – steigend nach Betriebszugehörigkeit.
  • 8
    🩺 Betriebliches Gesundheitsmanagement mit zahlreichen Leistungen.
  • 9
    🎓 Kontinuierliche Weiterbildungen mit Zertifizierungen von Top-Herstellern und -Anwendungen.
  • 10
    🤝🏻 Flache Hierarchie und kurze Entscheidungswege – keine Top-Down-Mentalität.

*abhängig von Qualifizierung, Berufserfahrung und Einstiegslevel

Bist Du bereit,
unsere IT-Bühne zu betreten?

🚀 OHNE PAPIERKRAM wie Anschreiben und Lebenslauf.

Warum du uns lieben wirst:

  • Kollegiales Team, entspanntes Arbeitsklima und familiäre Atmosphäre.
  • Hoch-moderner Arbeitsplatz und individuelle IT-Ausstattung nach deinen Wünschen.
  • Deine Ideen finden Gehör – du gestaltest durch eigene Impulse den erfolgreichen Fortschritt von sysperto mit.
  • Wir haben Spaß an unserer Arbeit, in einem dynamischen Umfeld der IT-Branche.

  • Wir sind per „Du“ und pflegen eine offene Unternehmens­kultur und Kommunikation auf Augenhöhe.

  • Deine persönliche Entwicklung ist uns wichtig – wir geben dir konstruktives Feedback sowie Raum für hohe Eigenverantwortung.

  • Regelmäßige Betriebsausflüge, Incentives und Team-Events auf unseren Nacken.
  • Reichhaltige Getränke-Flatrate und der obligatorische Obstkorb 😉

Lerne zwei deiner neuen Kolleginnen und Kollegen kennen:

Andreas

„Für sysperto habe ich mich entschieden, weil ich mich hier verwirklichen kann und von einem kollegialen Team unterstützt werde.“
Andreas

Steffi

„Bei uns schätze ich besonders die Möglichkeit, eigenverantwortlich zu arbeiten und innovative Ideen umzusetzen. Das offene und unterstützende Teamumfeld motiviert mich jeden Tag, mein Bestes zu geben.“
Steffi

Lass uns schauen,
ob wir matchen:

OHNE PAPIERKRAM wie Anschreiben und Lebenslauf.

Dein Auftritt als
als IT-Systemadministrator/-in (m/w/d):

  • Netzwerkadministration: Einrichtung, Konfiguration und Wartung von Netzwerken, einschließlich LANs, WANs und anderer Netzwerkinfrastrukturen, um die reibungslose Funktion der IT-Systeme zu gewährleisten.
  • Systemwartung und -aktualisierung: Regelmäßige Überwachung und Wartung der Systeme, einschließlich Installation von Updates, Sicherheits-Patches und Durchführung von regelmäßigen Backups, um die Systemsicherheit und -leistung zu gewährleisten.
  • Benutzersupport und Fehlerbehebung: Bereitstellung von technischem Support für Benutzer, Behebung von Systemfehlern und -problemen sowie Schulung von Mitarbeitern in Bezug auf die Nutzung der IT-Infrastruktur.
  • Sicherheitsüberwachung und -implementierung: Überwachung der IT-Sicherheit, Implementierung von Sicherheitsprotokollen und -richtlinien sowie Durchführung von Sicherheitsaudits, um potenzielle Bedrohungen zu erkennen und zu beheben.
  • Serveradministration: Konfiguration, Wartung und Überwachung von Servern, einschließlich der Verwaltung von Datenbanken, E-Mail-Servern und anderen unternehmenskritischen Anwendungen, um die Verfügbarkeit und Sicherheit der Daten zu gewährleisten.

Was Du idealerweise mitbringen solltest:

  • Technisches Know-how: Umfassendes Verständnis von IT-Systemen, Netzwerken, Betriebssystemen und Anwendungen, um effektiv komplexe IT-Infrastrukturen zu verwalten.
  • Problemlösungsfähigkeiten: Fähigkeit, schnell und effizient IT-Probleme zu diagnostizieren und zu lösen, um eine reibungslose Funktionalität der Systeme sicherzustellen.
  • Organisationsgeschick: Fähigkeit, Aufgaben zu priorisieren, um eine effektive Systemverwaltung und zeitnahe Fehlerbehebung zu gewährleisten.
  • Kommunikationsfähigkeit: Klare und effektive Kommunikation mit Kollegen und Benutzern, um komplexe technische Probleme verständlich zu vermitteln und Lösungen zu erläutern.
  • Teamfähigkeit: Fähigkeit, in einem Team zu arbeiten und mit anderen IT-Experten zusammenzuarbeiten, um komplexe IT-Infrastrukturen zu verwalten und zu warten.
  • Analytisches Denken: Fähigkeit, komplexe Daten zu analysieren, um Trends zu erkennen und zukünftige Anforderungen der IT-Infrastruktur vorherzusagen, um proaktiv zu handeln und Probleme zu vermeiden.

Bist Du bereit,
mit uns die IT zu rocken?

🎸 OHNE PAPIERKRAM wie Anschreiben und Lebenslauf.

Was du noch über den Beruf
als IT-Systemadministrator/-in
wissen solltest:

IT-Systemadministratoren und -Systemadministratorinnen überwachen den Datenverkehr, Datendurchsatz sowie Fehlerraten. Sie isolieren und beheben Fehler in Datenbanken, Systemen und Netzen, erarbeiten Richtlinien und Konzepte für einen möglichst störungsfreien Systembetrieb, führen Updates oder Backups durch, planen und dokumentieren Releases und Konfigurationsänderungen und setzen Sicherheitsmaßnahmen um, die den Systembetrieb gegen Angriffe von innen und außen schützen. Auch den Benutzer-Support und die Verwaltung der Nutzer-Rechte organisieren sie. Im Change-Management analysieren sie die Anforderungen an IT-Systeme, prüfen den Änderungsbedarf, führen Evaluierungen, Variantenvergleiche und Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen und die Inbetriebnahme, Konfiguration sowie den Test neuer Hard- und Software durch. Innerhalb der IT-Spezialistenprofile sind IT-Systemadministratoren und -Systemadministratorinnen der Gruppe der Lösungsbetreuer/-innen zuzuordnen.

Quelle: BERUFENET (https://berufenet.arbeitsagentur.de)

Beschäftigungsbetriebe:
IT-Systemadministratoren und -Systemadministratorinnen finden Beschäftigung

  • in Unternehmen nahezu aller Wirtschaftsbereiche,
  • in der öffentlichen Verwaltung,
  • bei Verbänden und Organisationen.

Arbeitsorte:
IT-Administratoren und -Administratorinnen arbeiten in erster Linie in Büro– und Besprechungsräumen sowie direkt beim Kunden.

Quelle: BERUFENET (https://berufenet.arbeitsagentur.de)

Eine bestimmte berufliche Vorbildung ist nicht vorgeschrieben. In der Regel wird die Weiterbildung im Anschluss an eine Ausbildung aus dem Bereich Informations- und Telekommunikationstechnik absolviert.

Quelle: BERUFENET (https://berufenet.arbeitsagentur.de)

Überwachen des Systembetriebs:

  • Initiale Bereitstellung und kontinuierliche Überwachung durchführen, Berichtswesen planen, Reports und Dokumentationen erstellen, Change-Management und Workarounds (Umgehungslösungen für bekannte Probleme eines Systems) einrichten.
  • Störungen, Lösungen und Anforderungen analysieren und kategorisieren, mögliche Probleme identifizieren, Lösungen ausarbeiten, Störung beheben, Tests durchführen.

Durchführen von Änderungen:

  • Anforderungen analysieren, Aufwände schätzen, Durchführung planen und umsetzen.
  • Komponenten entwickeln bzw. beschaffen, Release erstellen, konfigurieren, testen und integrieren und Prozess dokumentieren.

Umsetzen und Überwachen von IT-Sicherheitsmaßnahmen:

  • Sicherheitskonzept und technische Sicherheitsmaßnahmen umsetzen, kontinuierliche Kontrollen durchführen, Prüfergebnisse und Sicherheitsmaßnahmen bewerten.
  • Verbesserungsbedarf dokumentieren und kommunizieren.

Unterstützen von Benutzern:

  • Anfragen annehmen, prüfen und klassifizieren.
  • Benutzer einweisen, beraten und unterstützen, Unterstützungsleistungen dokumentieren.

Quelle: BERUFENET (https://berufenet.arbeitsagentur.de)

Berufstyp:

  • Weiterbildungsberuf
  • Zertifizierte IT-Aufstiegsfortbildung

Weiterbildungsart:

  • Zertifizierung nach bundesweit einheitlicher Regelung
  • Teilnahme an Vorbereitungslehrgängen nicht verpflichtend

Weiterbildungsdauer:

  • Die Dauer der Weiterbildung ist nicht vorgegeben.

Quelle: BERUFENET (https://berufenet.arbeitsagentur.de)